Blickfeld Percept
Die innovative und benutzerfreundliche Blickfeld-Perzeptionsssoftware übersetzt 3D-LiDAR-Daten in konkrete Informationen, die als Basis für eine Vielzahl von Anwendungen dienen. Die Kombination von Blickfelds LiDAR-Sensoren und der neuen Perzeptionssoftware schafft großen Mehrwert für verschiedenste Branchen.
Das wegweisende Software-Produkt von Blickfeld wandelt Punktwolken-Rohdaten in konkrete Informationen um – und das alles in Ihrem Browser. Die leistungsstarken Algorithmen in Kombination mit unserer Percept-API ermöglichen die unkomplizierte Extraktion wertvoller Informationen aus 3D-Daten sowie das schnelle Aufsetzen kontinuierlicher Echtzeit-Datenverarbeitungs-Workflows.
Aufbauend auf Blickfelds bewährten und hochperformanten Datenanalyse-Modulen ist Percept genau auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. Wir haben die Software so konzipiert, dass auch Kunden, die nur geringe oder gar keine Erfahrung in der Verarbeitung von 3D-Daten haben, problemlos skalierbare Lösungen für unzählige Anwendungen, wie Personenflussanalyse, Volumenerfassung oder Perimetersicherheit, umsetzen können.
Nie war das Arbeiten mit LiDAR-Daten einfacher.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Simple Workflows
Percept wandelt Punktwolken-Rohdaten in konkrete Informationen um – und das alles in Ihrem Browser. Die moderne, benutzerfreundliche Oberfläche und der integrierte Assistent zur Projekteinrichtung vereinfachen das Setup signifikant, beschleunigen die Markteinführungszeit und sparen In-House-Kompetenz Kosten.
Multi-LiDAR Datenfusion
Mit Percept lassen sich Punktwolken-Daten aus mehreren Blickfeld LiDAR-Sensoren einfach zusammen führen, wodurch das Sichtfeld vergrößert wird und Objekte problemlos im Übergangsbereich zwischen den Punktwolken der einzelnen Geräte erfasst und getrackt werden können.
Drag-Drop Zonen
Perzeptionszonen, beispielsweise für Objektzählung, Eingangs- und Ausgangstracking, Volumenerfassung und Belegungserkennung, lassen sich einfach über die intuitive Benutzeroberfläche von Percept einrichten und konfigurieren.
Reduzierte Datenlast
Percept reduziert zu übertragende Datenmengen mittels intelligentem Punktwolken-Datenmanagement: Die Software ermittelt mithilfe von Referenzaufnahmen statische Punkte in einer Szene und überträgt lediglich die nicht statischen Punkte, also sich bewegende Objekte.
Merkmale
Objekterkennung und Tracking
Bewegungsbasierte Erkennung und Tracking von Objekten, einschließlich Geschwindigkeitsinformationen. Die Wege von getrackten Objekten werden auf der X-Y-Ebene dargestellt.
Objektklassifizierung
Auf Punkt-Cluster basierende Klassifizierung. Die Klassen zur Objektklassifizierung umfassen Person, Fahrrad und Fahrzeug.
Objektzählung
Zonenbasierte Zählung. Die Zähloptionen umfassen Gesamtzahl, durchlaufende Objekte und Objekte, die auftauchen und wieder verschwinden.
Belegungserkennung
Belegungserkennung auf Basis konfigurierbarer Punktcluster.
Volumenerfassung
Volumenerfassung auf Basis konfigurierbarer Punktcluster.
Erkennung von Zoneneintritt
Konfigurierbare, Punktcluster-basierte Erkennung von Zoneneintritt und Alarmgenerierung.
Output API
Konfigurierbare MQTT- oder dateibasierte Datenausgabe
Anwendungsbeispiele
Volumenerfassung
Analyse von Menschenmengen
Sicherheitslösungen
Kostenlos starten
Unterstützte Sensoren
Cube 1
Der Cube 1 ist ein flexibel einsetzbarer 3D-LiDAR-Sensor, der sich durch ein anpassbares Sichtfeld und Scanmuster sowie eine große Reichweite bei kleinen Maßen und leichtem Gewicht auszeichnet.
Cube 1 Outdoor
Der Blickfeld Cube 1 Outdoor liefert auch bei widrigen Umgebungsbedingungen wie Regen, Nebel und Schnee hochwertige Daten. Das IP65-zertifizierte Gehäuse ist speziell für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert.