3D-Daten optimal nutzen mit Blickfeld Percept
Die innovative und benutzerfreundliche Perzeptionssoftware wandelt 3D-LiDAR-Daten in verwertbare Informationen für reale Anwendungen um.
Das wegweisende Software-Produkt von Blickfeld wandelt Punktwolken-Rohdaten in konkrete Informationen um – und das alles direkt im Browser. Dank leistungsstarker Algorithmen in Kombination mit unserer Percept-API ist die Extraktion wertvoller Informationen aus 3D-Daten noch einfacher und ermöglicht dadurch nahtloses Aufsetzen kontinuierlicher Echtzeit-Datenverarbeitungs-Workflows.
Mit Percept erhalten Anwendende Zugang zu den hochmodernen Datenanalysemodulen von Blickfeld, die für ihre bewährten und hochperformanten Funktionen bekannt sind. So können Anwendende flexibel die Module auswählen, die am besten zu ihren spezifischen Anforderungen passen und optimale Ergebnisse erzielen.
Die Software ist so konzipiert, dass auch Personen, die nur geringe oder gar keine Erfahrung in der Verarbeitung von 3D-Daten haben, problemlos skalierbare Lösungen für unzählige Anwendungen, wie etwa Volumenerfassung, Perimetersicherheit oder Personenflussanalyse umsetzen können.
Nie war das Arbeiten mit LiDAR-Daten einfacher!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einfache Workflows
Percept wandelt Punktwolken-Rohdaten in konkrete Informationen um – und das alles im Browser. Die moderne, benutzerfreundliche Oberfläche und der integrierte Assistent zur Projekteinrichtung vereinfachen das Setup signifikant und beschleunigen die Markteinführungszeit, ohne dass spezielle In-House-Kompetenz benötigt wird.
Multi-LiDAR Datenfusion
Mit Percept lassen sich 3D-Punktwolken-Daten aus mehreren Blickfeld LiDAR-Sensoren einfach zusammenführen, wodurch das Sichtfeld vergrößert wird und Objekte problemlos im Übergangsbereich zwischen den Punktwolken der einzelnen Geräte erfasst und getrackt werden können.
Drag-Drop Zonen
Perzeptionszonen, beispielsweise für Objektzählung, Eingangs- und Ausgangstracking, Volumenerfassung und Belegungserkennung, lassen sich einfach über die intuitive Benutzeroberfläche von Blickfeld Percept einrichten und konfigurieren.
Reduzierte Datenlast
Percept reduziert zu übertragende Datenmengen mittels intelligentem Punktwolken-Datenmanagement: Die Software ermittelt mithilfe von Referenzaufnahmen statische Punkte in einer Szene und überträgt lediglich die nicht statischen Punkte, also sich bewegende Objekte.
Für Lösungsanbietende
Mit Blickfeld Percept LiDAR-Software eröffnen sich für Kund:innen, die statische Sensoren für ihre Anwendungen nutzen, neue Möglichkeiten. Dank räumlicher Intelligenz und konfigurierbaren Warnmeldungen können Kund:innen branchenübergreifende Lösungen entwickeln und in Bereichen wie industrieller Automatisierung, Security und Crowd Analytics einsetzen. Dabei erleichtern die benutzerfreundliche Schnittstelle und umfangreiche Dokumentation der Software den Entwicklungsprozess und machen Percept zu einer idealen Wahl für innovative Projekte.
Merkmale
Bewegungsbasierte Erkennung und Tracking von Objekten, einschließlich Geschwindigkeitsinformationen. Die Wege von getrackten Objekten werden auf der X-Y-Ebene dargestellt.
Auf Punkt-Cluster basierende Klassifizierung. Die Klassen zur Objektklassifizierung umfassen Person, Fahrrad und Fahrzeug.
Zonenbasierte Zählung. Die Zähloptionen umfassen Gesamtzahl, durchlaufende Objekte und Objekte, die auftauchen und wieder verschwinden.
Belegungserkennung auf Basis konfigurierbarer Punktcluster.
Volumenerfassung auf Basis konfigurierbarer Punktcluster.
Konfigurierbare, Punktcluster-basierte Erkennung von Zoneneintritt und Alarmgenerierung.
Unsere LiDAR-Perzeptionssoftware ist eine vielseitige Lösung mit einer konfigurierbaren MQTT- oder dateibasierten Datenausgabe-API. Die Software lässt sich daher nahtlos in das IoT-Ökosystem integrieren, LiDAR-Daten können ganz unkompliziert abgerufen und in Echtzeitanwendungen genutzt oder in Dateien für eine spätere Analyse gespeichert werden.
Anwendungsbeispiele
Volumenerfassung
- Festlegen von Zonen zur kontinuierlichen Volumenmessung
- Ausschließen von statischen Objekten durch manuelles Zurücksetzen der Zonenwerte
Security
- Definieren von Sicherheitszonen und Auslösen von Warnmeldungen bei Zoneneintritt
- Überwachung von verschiedenen Bereichen wie Gelände und Eingänge
Crowd Analytics
- Kontinuierliche Erfassung und Aktualisierung von Belegungszahlen in Echtzeit
- Einblicke in die Customer Journeys und Bewegungspfade
Die Demo-Version umfasst:
- Blickfeld LiDAR Perzeptionssoftware Percept
- Sample Data für den Cube 1
Häufig gestellte Fragen
Blickfeld Percept bietet vielseitige Lösungen für verschiedene Industrien, darunter industrielle Automatisierung, Security, Crowd Analytics und intelligente Transportsysteme.
Blickfeld Percept ist mit dem Cube 1 LiDAR-Sensor kompatibel und läuft auf dem Gerät mit dem Qb2 LiDAR-Sensor.
Um Blickfeld Percept in das eigene LiDAR-Setup zu integrieren, müssen spezifische Installationsschritte für das jeweilige Blickfeld-Sensorgerät durchgeführt werden: Für Cube 1-Geräte muss Docker eingerichtet, das Percept-Image geladen und docker-compose up ausgeführt werden. Für Qb2-Geräte ist keine separate Installation erforderlich. Nach der Installation kann einfach das das Percept Web Interface aufgerufen werden. Für die vollständige Integration von Percept stehen vielseitige Ausgabeoptionen wie Dateispeicherung (JSON/Protocol Buffer) oder MQTT für Echtzeitdaten zur Verfügung. Detaillierte Anleitungen sind in der offiziellen Dokumentation zu finden, und für weitere LiDAR-Anforderungen steht unser Expertenteam zur Verfügung.