FAQ - Frequently Asked Questions
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Einführung in LiDAR
LiDAR steht für Light Detection and Ranging. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die mit Hilfe von Laserlichtpulsen die kontaktlose Abstandsmessung ermöglicht. Mehr Informationen dazu sind auf unserem Blog zu finden: https://www.blickfeld.com/de/blog/was-ist-lidar/
Blickfeld Sensoren
Blickfeld LiDAR-Sensoren nutzen das Prinzip der Laufzeitmessung, um die Entfernung zu Objekten zu messen. Der Sensor berechnet die Entfernung, indem er die Zeit zwischen der Aussendung eines Laserpulses und der Erfassung des Lichts, das vom Objekt abprallt, misst. Dank der von Blickfeld entwickelten MEMS-Scannertechnologie erfassen die Sensoren die Umgebung in drei Dimensionen.
Der Qb2 bietet ein großes Sichtfeld, eine hohe Auflösung und fortschrittliche On-Device-Datenverarbeitung für die Volumenerfassung und Sicherheitsanwendungen. Cube 1 ist eine hervorragende Alternative, wenn geringes Gewicht und kleine Abmessungen besonders wichtig sind oder wenn das Budget begrenzt ist.
Die Standardversion eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen ein geringer Platzbedarf und ein leichtes Gewicht erforderlich sind und bei denen die Umgebungstemperatur am Einsatzort 40 °C nicht überschreiten wird. Wenn höhere Temperaturen auftreten können, empfehlen wir die Version für den erweiterten Temperaturbereich (Qb2-ETR).
Für die Konfiguration des Geräts und die Datenausgabe wird ein Endgerät mit einem aktuellen Internetbrowser benötigt. Die Standardvariante des Cube 1 wird mit einem Netzteil mit entsprechendem Anschluss und einem Ethernetkabel für die Datenübertragung geliefert. Cube 1 Outdoor und Qb2 benötigen lediglich ein Standard-Power-over-Ethernet-Netzteil. Für die Montage und Verkabelung der Geräte bietet Blickfeld eine Reihe von optionalem Zubehör an.
Der Cube 1 wird mit einem zugehörigen 12-V-DC-Netzteil geliefert. Der maximale Spannungsbereich ist 10 – 26 V DC. Cube 1 Outdoor und Qb2 Geräte werden über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt. Sie benötigen ein PoE-Stromversorgungsgerät wie z. B. einen PoE-Switch oder einen Injektor, der den Standard IEEE 802.3af und/oder IEEE 802.3at unterstützt. Dies sind gängige PoE-Standards.
Cube 1-Sensoren werden zusammen mit einer Halterung inkl. Standard 1/4″-UNC-Kameragewinde geliefert. Für die Qb2-Sensoren bietet Blickfeld verschiedene Montageoptionen an, darunter eine Kamerahalterung mit 1/4″-UNC-Standardgewinde sowie eine Schwenk-Neige-Halterung, die eine flexible Montage beider Qb2-Varianten sowohl an Wänden als auch an Masten ermöglicht. Weitere Informationen unter sales@blickfeld.com.
CAD-Daten stehen für alle aktuellen Sensormodelle zum Download bereit unter https://www.blickfeld.com/resources/.
Das Webinterface der Blickfeld Sensoren ist unabhängig vom verwendeten Betriebssystem, setzt aber einen aktuellen Internet-Browser voraus.
Die Datenrate ist variabel und hängt von der Anzahl der erkannten Echos ab, es können jedoch Maximalwerte angegeben werden. Für Cube 1 gilt ein Maximum von 6 MB/s bei einem ausgewerteten Echo pro Abtastpunkt. Bei drei ausgewerteten Echos kann die maximale Datenrate bis zu 8 MB/s erreichen. Qb2-Geräte können bis zu 10 MB/s benötigen. Um die Bandbreite zu reduzieren, kann die Refresh-Rate des Qb2 von Sekunden bis zu mehreren Stunden gesenkt werden. Für Cube 1 gelten maximal 6 MB/s bei einem ausgewerteten Echo pro Abtastpunkt. Bei drei ausgewerteten Echos kann die maximale Datenrate bis zu 8 MB/s erreichen. Qb2-Geräte können bis zu 10 MB/s benötigen. Um die Bandbreite zu reduzieren, kann die Aktualisierungsrate des Qb2 von Sekunden bis zu mehreren Stunden gesenkt werden.
Der Qb2 unterstützt die IEEE 802.11 b/g/n WiFi-Standards im 2,4-GHz-Band und die IEEE 802.11 n/ac WiFi-Standards im 5-GHz-Band.
Die Antenne ist für den Betrieb des Sensors nicht erforderlich. Sie wird nur bei Nutzung der WiFi-Funktionalität benötigt. Hierbei ist zu beachten, dass der WiFi-Betrieb nur mit der von Blickfeld autorisierten Antenne zulässig ist.
Cube 1-Sensoren verwenden ihr eigenes Datenformat (.bfpc) für Punktwolkendaten. Es stehen Tools zur Verfügung, um dieses Format in die Standardformate .vtu oder .csv zu konvertieren. Zusätzlich können Punktwolkendaten über die API des Sensors abgerufen und in einem beliebigen benutzerdefinierten Format über die Entwicklungsumgebung des Benutzenden gespeichert werden.
Blickfeld stellt die Blickfeld Scanner Library (BSL) zur Verfügung, um den Blickfeld Cube in existierende Umgebungen zu integrieren. Aktuell existieren native Implementierungen der BSL in C++, Python Eine detaillierte Dokumentation der BSL sowie weiterführende Informationen sind hier zusammengestellt: https://docs.blickfeld.com/cube/v1.0.0/index.html
Für die Konfiguration und den Betrieb der Sensoren ist außer einem aktuellen Internet-Browser keine weitere Software erforderlich.
Blickfeld Sensoren können mithilfe der APIs (Application Programming Interfaces) und Client-Bibliotheken des Sensors in andere Software integriert werden. Darüber hinaus bietet Blickfeld eine Perzeptionsoftware an, die LiDAR-Rohdaten in verwertbare Informationen umwandelt und in Ihrem Webbrowser zugänglich ist. Qb2-Sensoren werden mit mehreren Softwarefunktionen auf dem Gerät geliefert. Percept PC ist derzeit für Cube 1-Sensoren verfügbar.
Ja, entsprechende ROS(2)-Treiber sind auf der Blickfeld-Website unter https://www.blickfeld.com/resources/ zu finden.
Sensoren können sich gegenseitig stören, wenn sie sich direkt gegenüberstehen oder dieselben stark reflektierenden Objekte in ihrem Sichtfeld beleuchten. Durch das einzigartige Design der Blickfeld LiDARs wird diese Interferenz jedoch auf ein Minimum reduziert. Doppelbilder oder ähnliche Anomalien können nicht auftreten. Lediglich eine leicht erhöhte Falscherkennungsrate macht sich im schlimmsten Fall bemerkbar.
Ja, die Blickfeld Percept Software ist in der Lage, die Punktwolken mehrerer Cube 1-Sensoren zu fusionieren. Beim Qb2 ist diese Funktion in die Gerätefirmware integriert.
Sensor Performance
Ja, Blickfeld LiDAR-Sensoren erfüllen die Laserschutzklasse 1 nach der anerkannten Norm IEC 60825-1:2014 und gelten damit als augensicher.
Datenblätter und Handbücher können unter https://www.blickfeld.com/resources/ heruntergeladen werden.
Cube 1: Scannt ca. 90.000 Messpunkte pro Sekunde (einfacher Rücklauf). Qb2: Scannt etwa 180.000 Messpunkte pro Sekunde (einfacher Rücklauf).
Cube 1: Die höchste Auflösung, die konfiguriert werden kann, ist 0,4° in horizontaler Richtung und 0,150° in vertikaler Richtung. Qb2: Die höchste Auflösung, die konfiguriert werden kann, ist 0,25° in horizontaler Richtung und 0,225° in vertikaler Richtung.
Die Blickfeld Sensoren Cube 1 Outdoor und Qb2 verfügen über wetterfeste Gehäuse mit der Schutzart IP65 bzw. IP67.
Für stark absorbierende Oberflächen wird der Referenzwert der Reflektivität von 10% verglichen. Die Leistung der Blickfeld Sensoren bei 10% Reflektivität können dem Datenblatt entnommen werden.
Stark reflektierende Objekte können über große Entfernungen erkannt werden.
Niederschläge und andere atmosphärische Störungen wie Rauch, Staub oder Nebel können die Falscherkennungsrate eines jeden LiDAR-Sensors erhöhen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Blickfeld Sensoren in solchen Szenarien sehr gut funktionieren, wie Langzeitinstallationen an der Nordseeküste, in Bunkern von Mülldeponien, Silos und ähnlichen Orten gezeigt haben.
Blickfeld LiDAR-Sensoren verfügen über IP6X-zertifizierte Gehäuse, die staubdicht sind. Zusätzlich kann Staub die Leistung des Sensors in zweierlei Hinsicht beeinträchtigen. In der Luft kann Staub die Falscherkennungsrate von LiDAR-Sensoren erhöhen. Blickfeld Sensoren funktionieren jedoch in solchen Szenarien sehr gut, wie Langzeitinstallationen in Bunkern von Abfallanlagen, Silos und ähnlichen Orten gezeigt haben. Außerdem kann sich Staub auf der optischen Apertur des Sensors absetzen, was die Erfassungsreichweite verringert. Dies ist jedoch nur im Extremfall ein Problem, etwa in Silos mit pulverförmigen Stoffen. Für solche Fälle bietet Blickfeld eine pneumatische Reinigungslösung an, die bei Bedarf an den Sensor montiert werden kann.
Die Blickfeld Sensoren Cube 1 Outdoor und Qb2 verfügen über wetterfeste Gehäuse der Schutzart IP65 bzw. IP67. Die Standardversion des Cube 1 hat die Schutzart IP40 und ist für den Einsatz im Innenbereich unter trockenen Bedingungen geeignet.
Support und Dokumentation
Blickfeld verbessert seine Produkte kontinuierlich und stellt regelmäßig Firmware-Updates mit Fehlerbehebungen und neuen Funktionen zur Verfügung.
Eine Übersicht der verfügbaren Firmware für Blickfeld Sensoren ist unter https://www.blickfeld.com/resources zu finden.
Informationen zu den Blickfeld Leistungsmerkmalen und die Anforderung von Datenblättern und Handbüchern sind unter https://www.blickfeld.com/resources/ zu finden.
Bestellung und Versand
Bitte kontaktieren Sie sales@blickfeld.com, um ein Angebot für Ihre Anfrage zu erhalten.
Derzeit ist bei Blickfeld die Zahlung nur per Banküberweisung möglich.
Derzeit akzeptiert Blickfeld je nach Standort EUR, USD und CNY.
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt ein Jahr.
Alle Blickfeld LiDARs sind keine Güter mit doppeltem Verwendungszweck im Sinne der Export Administration Regulations (ECCN: EAR99) und der EU-Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821.
Cube 1: Cube 1, gedrucktes Benutzerhandbuch, passendes 3-m-Ethernet-Kabel, 12-V-Netzteil mit Netzstecker je nach Zielland. Cube 1 Outdoor: Cube 1, gedrucktes Benutzerhandbuch, passendes 3-m-Ethernet-Kabel. Qb2: Qb2 in der bestellten Version, gedruckte Schnellstartanleitung und zertifizierte WiFi-Antenne.
Blickfeld liefert an viele Standorte weltweit. Für weitere Informationen stehen unsere Vertriebsmitarbeiter:innen unter sales@blickfeld.com gerne zur Verfügung.
In der Regel gibt es von Blickfeld oder dem Versandspartner:innen eine Trackingnummer.
In vielen Fällen werden die Geräte aus einem unserer Logistikzentren in Deutschland, den Vereinigten Staaten und China versandt. Dies dauert in der Regel nicht länger als zwei Wochen. Bei Lieferungen an Orte außerhalb dieser Regionen kann es zu längeren Lieferzeiten und größeren Lieferumfängen kommen. Informationen zu den aktuellen Lieferzeiten sind unter sales@blickfeld.com erhältlich.
Standard-Incoterm ist DAP, Ausnahmen sind je nach individuellem Angebot möglich.
Blickfeld kümmert sich um alle Zollangelegenheiten innerhalb der EU. Für die USA und China gilt in der Regel das Gleiche. Für den Rest der Welt können die lokalen Einfuhrzölle gelten. In jedem Fall sind die individuellen Angebote und die geltenden Incoterms zu beachten.
Die gewünschten Informationen konnten nicht gefunden werden?
Bitte kontaktieren Sie uns unter support@blickfeld.com. Unser Servicetechniker-Team antwortet so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb von 24 Stunden.