Glossar
B
Bildrate
C
Cross-talk
Wenn mehrere Laserpulse (z.B. von mehreren LiDAR-Sensoren) zur gleichen Zeit emittiert werden, kann der Detektor möglicherweise nicht zwischen den Signalen unterscheiden, was zu fehlerhaften Entfernungsmessungen und 3D-Punkten führt. Um Cross-talk Effekte abzuschwächen, verwendet Blickfeld spektrale Filterung und räumliche Filterung.
D
Divergenz
Ausgesendete Strahlen verlaufen nicht parallel, sondern mit einem sehr kleinen Winkel. Sie sind also kegelförmig mit einem kleinen Öffnungswinkel. Die Strahldivergenz misst diese Vergrößerung des Strahldurchmessers angefangen an der optischen Blende, aus der der Strahl austritt.
E
Entfernungsauflösung
Entfernungsgenauigkeit
Entfernungspräzision
F
Festkörper LiDAR
H
Hintergrundsubtraktion
K
Koaxiales Design (Monostatisches Design)
Kollimierung
Konvexe Hülle
L
Laserklasse
Laserpuls
Laufzeitmessung
LiDAR / 3D LiDAR
M
MEMS
P
Photodetektor
Punktwolke
Q
Quaderförmige Hüllkörper
R
Räumliche Filterung
Der Blickfeld-Aufbau ist koaxial. Als Folge davon werden nur die Photonen aus genau der Richtung gesammelt, in die der Laser geschickt wurde. Diese räumliche Filterung entfernt unerwünschtes Streulicht und sorgt so für ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis.
Reichweite
S
Scanlinie
Sichtfeld
Das Sichtfeld bezeichnet den Bereich, den ein LiDAR-Sensor zu einem bestimmten Zeitpunkt abdeckt und innerhalb dessen Objekte, Bewegungen etc. detektiert und aufgezeichnet werden können.
Signal-to-noise ratio
Silizium-Photoelektronenvervielfacher (SiPMs)
SPAD-Detektor
Spektralfilterung
Spektralfilter werden verwendet, um Licht entsprechend seiner Wellenlänge selektiv durchzulassen. Blickfeld verwendet einen Laserdiodenemitter, der bei einer Wellenlänge von 905 nm arbeitet. Ein Filter vor dem Detektor lässt nur Licht ähnlicher Wellenlängen durch, wodurch Cross-talk von Lasern, die mit abweichenden Wellenlängen arbeiten, vermieden wird.
Strahlablenkungseinheit
Die Strahlablenkungseinheit ist eine Kernkomponente von Scanning-LiDARs, die die Laserpulse über das gesamte Sichtfeld lenkt. Hierfür kommen beispielsweise mechanische oder mikro-elektromechanischer Systemtechnologien zum Einsatz. Blickfeld nutzt eine siliziumbasierte (MEMS-)Strahlablenkungseinheit. (Link https://www.blickfeld.com/de/blog/im-herzen-der-sensoren-mems-technologie-fuer-lidar/)