Wie können Lieferdrohnen mit integrierten LiDAR-Sensoren der Logistikbranche dabei helfen, Herausforderungen wie Last-Mile-Delivery und ständig steigende Lieferanforderungen zu bewältigen?
Schüttgut-Bestände werden bisher häufig ungenau vermessen oder sogar geschätzt. Das führt zu Ineffizienz in der Supply Chain - dabei kann hier mit LiDAR-Technologie sehr leicht Abhilfe geschaffen werden. Sachtleben Technology setzt auf Blickfeld LiDAR-Sensoren, um Schüttgut-Haufen in Lagerhallen präzise zu vermessen und auf dieser Daten-Grundlage die Bestände zu berechnen.
Die LiDAR-Technologie hat das Potential, viele Prozesse in der Industrie deutlich effizienter zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist die Volumenmessung von Gütern in jeglicher Form. Warum LiDAR sich dafür besonders gut eignet und wie diese Anwendungen aussehen, beschreibt dieser Blogpost.
Die Erfassung von Gelände aus der Luft hat viele Vorteile und bietet daher in zahlreichen Branchen spannende Anwendungsfälle. Robuste und kleine LiDAR-Sensoren ermöglichen die zentimetergenaue Erfassung von Terrain und geben somit Aufschluss über die Begebenheiten, ohne dass zuständige Personen vor Ort sein müssen.
Wie kam es zur Gründung Blickfelds? Wie sieht ein normaler Arbeitstag aus? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern, welche Meilensteine zu feiern? Diese und weitere Fragen beantworten in den nächsten Monaten die Blickfeld-Gründer.
Seit Elon Musk gesagt hat, dass LiDAR für das autonome Fahren nicht benötigt wird, herrscht eine rege Diskussion in der Branche. Geht es wirklich ohne LiDAR? Reichen Kameras aus, um sicher autonom zu fahren?
Die Entwicklungsstufen bis zum autonomen Fahrzeug werden in fünf Level eingeteilt. Wie sieht diese Unterteilung aus und wie sind die einzelnen Level definiert?
Das Fuhrparkmanagement von Autovermietungen wird durch eine smarte Infrastruktur effizienter: LiDAR-Sensoren ermöglichen eine remote Steuerung der Fahrzeuge und Smart Parking.
Stau ist ein großes Problem – die Integration von LiDAR-Sensoren in die Infrastruktur kann den Verkehrsfluss mit Hilfe von präzisen 3D-Daten optimieren.
LiDAR kann die Landwirtschaft durch gezielte Kontrolle dabei unterstützen Erträge zu steigern und Ackerland effizienter zu nutzen. Damit bereitet die Technologie den Agrarsektor auf die Zukunft vor.
Die LiDAR-Technologie tauchte bereits in den 60er Jahren auf und hat sich von der Anwendung in der Luft- und Raumfahrt zu Bereichen der Umwelterkennung wie dem autonomen Fahren von heute entwickelt.