Delhi Technical University setzt auf Blickfeld-Sensoren bei der DARPA Triage Challenge

Das Team UAS-DTU (Unmanned Aerial Systems Delhi Technological University) aus Indien nimmt an der renommierten DARPA Triage Challenge teil – gesponsert von Blickfeld und ausgestattet mit dessen LiDAR-Sensoren, die zentrale Aufgaben in Navigation, Lokalisierung und Opferbeurteilung übernehmen.

Die DARPA Triage Challenge ist ein mehrphasiger Wettbewerb, der Technologien für schnelle und präzise Erstversorgung von Verletzten in komplexen Krisenszenarien vorantreibt. Teil der Aufgabenstellung ist die Nutzung eines multimodalen Systems bestehend aus UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) zur Lageerfassung aus der Luft und UGVs (Unmanned Ground Vehicles) für den Einsatz am Boden.

Blickfeld LiDAR: Navigation, Lokalisierung und Motion Tracking

Hierzu hat das Team der DTU ein UGV von Grund auf neu entwickelt, das Offroad-Terrain problemlos meistert und mit einem Sensor-Paket ausgestattet ist, das autonome Navigation und Lokalisierung der Opfer sowie eine erste Beurteilung ihres Zustands ermöglicht. Innerhalb des Sensor-Stacks hat der Blickfeld LiDAR-Sensor dabei wichtige Aufgaben:

  • SLAM für Navigation: Die LiDAR-Daten ermöglichen es den UGVs, ihre Umgebung präzise zu kartieren und autonom Hindernisse zu umgehen.
  • Human Segmentation / Objektlokalisierung: LiDAR ermöglicht die exakte Erfassung der Position von Verletzten auf dem Boden.
  • Motion Tracking: Durch die Analyse von Bewegungen können die Systeme den Zustand und die Wachsamkeit der Opfer feststellen.

Die LiDAR-Daten werden ergänzt durch Kamera- und Radarsensorik, akustische und Infrarot-Sensoren: Kameras fokussieren z. B. die Brustregion zur Vitalzeichenerkennung, Radar überwacht die Atembewegungen der Opfer. Das Zusammenspiel aller Sensoren bildet ein multimodales System, das sowohl autonom navigiert als auch präzise Rettungsinformationen liefert.

Erfolgreiche erste Phase und Ausblick auf Phase 2

In Phase 1 des Wettbewerbs überzeugte das DTU-Team durch die erfolgreiche Evaluation von simulierten, unbewegten Opfern aus sicherer Distanz und bei Tag. Phase 2 wird anspruchsvoller:

  • Semi-autonomer Betrieb bei Dunkelheit
  • Präzise Geolokalisierung der Opfer
  • Bewältigung dynamischer Veränderungen bei den Opfern, bewegte Ziele
  • Entwicklung einer benutzerfreundlichen Schnittstelle für Ersthelfer
In Phase 1 der DARPA Triage Challenge gewann das Team UAS-DTU 2024 $60.000

Die zweite Wettbewerbsphase findet vom 27. September bis 4. Oktober 2025 statt. Mit ihrem innovativen LiDAR-gestützten multimodalen Sensor-Setup ist das DTU-Team bestens gerüstet, um die komplexen Anforderungen der DARPA Challenge auch unter Nachtbedingungen zu meistern.

Die Teilnahme von Delhi Technological University zeigt eindrucksvoll, wie Blickfeld-LiDAR-Technologie dazu beiträgt, autonome Rettungssysteme auf das nächste Level zu heben – präzise, robust und hochinnovativ.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Kommende Events

Environmental Services & Solutions Expo

17. September
- 18. September, 2025
Birmingham

60 Jahre deininger elektronik gmbh & co. kg

17. September
- 17. September, 2025
Golf Club St. Leon-Rot

SicherheitsExpo Berlin – Partner Event

17. September
- 18. September, 2025
STATION Berlin
Suche
Suche