Qb2
Smarter 3D-LiDAR mit integrierter Datenverarbeitung für anpassbare und intelligente Sensorlösungen
Qb2 liefert Echtzeit-3D-Daten für den Einsatz in intelligenten Verkehrssystemen, der industriellen Automatisierung, der Logistik und in Mobilitätsanwendungen.
Die erfassten Punktwolken werden direkt auf dem Gerät ausgewertet – Objekte lassen sich so erkennen, tracken und zur Auslösung von Ereignissen nutzen. Eine externe Recheneinheit ist nicht erforderlich.
Spezifikationen
Hardware-Spezifikationen | |
---|---|
Sichtfeld (H x V) | 90° x 50° |
Reichweite | 1 – 100 m |
Scanrate | 1 – 50 Hz |
Schutzklasse | IP67 |
Abmessungen (H x B x T) | 75 mm x 111 mm x 83 mm |
Gewicht | 535 g |
Stromanschluss | Power over Ethernet (PoE); IEEE 802.3at Type 1 |
Leistungsbedarf | Typ. 10 W |
On-Device Software | |
---|---|
Integriertes Web-Interface | Interaktive 3D-LiDAR-Punktwolkenvisualisierung; Gerätekonfiguration / Setup; Auswahl des Scanmusters, Punktwolkenrekorder, Zonenplatzierung und -konfiguration |
Objekterkennung und -Tracking | Erkennung, Tracking und Geschwindigkeitsbestimmung direkt auf dem Gerät mit kontinuierlicher Objektidentifikation über mehrere Frames hinweg |
Virtuelle Zonen | Zonen für Belegungs-, Eindring- und Ausschlusszonen |
Blickfeld Flow | Low-Code-Tool zur Anpassung der Eventlogik und Integration von Daten über Standard-Schnittstellen |
Output Schnittstellen | JSON oder Protobuf-Format über MQTT; TCP |
Erleben Sie, wie einfach es ist, den Qb2 LiDAR-Sensor einzurichten und zu konfigurieren. Mit der integrierten WebGUI und der Low-Code-Oberfläche erfolgt die Inbetriebnahme in nur wenigen Schritten, ganz ohne externe Rechentechnik oder komplexe Programmierung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für zahlreiche Anwendungen geeignet
Der Software-defined 3D-LiDAR-Sensor ist vielseitig und zeichnet sich durch ein flexibel anpassbares Sichtfeld und ein konfigurierbares Scanpattern aus. Um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden, bietet der Qb2 ein breites Sichtfeld sowie eine hohe Auflösung und Präzision. Mit seiner proprietären Solid-State-Technologie ist der Sensor wartungsfrei und langlebig. Die On-Device Verarbeitung und die WiFi Konnektivität machen den Qb2 zu einer intelligenten Lösung für die Automatisierung in zahlreichen Branchen.

Der Qb2 LiDAR-Sensor eignet sich sehr hervorragend für die Integration in intelligente Verkehrssysteme. Mit seiner hohen Reichweite, Auflösung und Genauigkeit ermöglicht er eine zuverlässige Objekterkennung, Tracking, Verkehrsüberwachung und Fußgängersicherheit. Durch seine Power-over-Ethernet-Fähigkeit wird der Bedarf an zusätzlicher Verkabelung überflüssig, und sein robustes Design gewährleistet einen effektiven Betrieb auch unter schwierigen Witterungsbedingungen.

Die Edge-Verarbeitung beim Qb2 ermöglicht die Datenanalyse in Echtzeit und dank seiner Skalierbarkeit können mehrere Sensoren integriert werden. Da keine persönlichen Daten erfasst werden, wird die Privatsphäre der Personen geschützt, während ein durchgängiges Tracking mit eindeutigen IDs möglich ist. Darüber hinaus machen sein unauffälliges Design, sein geräuschloser Betrieb und seine schlanke Ästhetik den Qb2 zu einer unauffälligen Wahl für Crowd Analytics-Anwendungen.

Mit seiner hohen Genauigkeit, Auflösung und seinem großen Sichtfeld ermöglicht der Qb2 präzise Kartierungen, Erkennung von Hindernissen und Umweltanalysen. Der geringe Stromverbrauch des Sensors verlängert die Flugzeiten und verbessert die Betriebseffizienz, was eine genaue Kartenerstellung, Hindernisvermeidung und Situationserkennung während des Flugbetriebs gewährleistet.

Der Blickfeld Qb2 erkennt Hindernisse und erfasst die Umgebung dank seines großen Sichtfelds zuverlässig, was eine effiziente Navigation in dynamischen Umgebungen ermöglicht. Sein kompaktes und leichtes Design erlaubt eine nahtlose Integration, während die hohe Auflösung und die On-Device Verarbeitung präzise Daten in Echtzeit liefern. Der Qb2 hat einen niedrigen Stromverbrauch, verfügt über WiFi Konnektivität und Standard-Kommunikationsprotokolle, was die Integration vereinfacht und die Gesamteffizienz steigert.
Hochauflösende Daten und On-Device Software
Der Qb2-Sensor unterstützt 3 Rückläufe, eine Laserstrahldivergenz von 0,25° x 0,25° und liefert bis zu 400 Scanlinien pro Bild, was eine herausragende Qualität der Punktwolke für präzise und zuverlässige 3D-Informationen gewährleistet. Durch die Kombination dieser modernen LiDAR-Technologie mit einem vollständigen Perception Software-Stack, der auf dem Gerät ausgeführt wird, liefert der Qb2 handlungsrelevante Ergebnisse.
Produktdetails

Sensor

Abnehmbare WiFi-Antenne

Sicherheit & Compliance Handbuch

Schwenk-Neige-Halterung

Kamerahalterungs-Adapter

Wetterschutzdach

Ethernetkabel
Von Entwicklern für Entwickler
Die smarten Sensoren von Blickfeld werden kontinuierlich durch regelmäßige Firmware-Updates und offene Entwicklungstools weiter verbessert. Mit Zugriff auf detaillierte Dokumentationen, APIs und Beispiel-Flows ermöglicht es der Qb2 Entwicklern, Lösungen einfach zu erstellen, anzupassen und bereitzustellen.
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten mehr über Qb2 und die Einsatzmöglichkeiten der 3D LiDAR-Technologie erfahren? Sprechen Sie mit uns! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Alternativ freuen wir uns, wenn Sie einen unserer Ansprechpartner oder Ansprechpartnerinnen direkt ansprechen!

Akram Ben Youssef
Junior Sales Manager
Region: Europa
+49 89 230 69 35 60
Jetzt Termin vereinbaren

Patrick Pylypuik
President, Blickfeld North America Inc.
Region: Nordamerika
+1 (855) 335 4327

Dirk Rathsack
VP Business Development & Sales
Region: Rest der Welt
+ 49 174 230 3357
Jetzt Termin vereinbaren
Häufig gestellte Fragen
Ja. Qb2 verfügt über wetterfeste Gehäuse mit der Schutzart IP67.
Blickfeld stellt die Blickfeld Scanner Library (BSL) zur Verfügung, um Blickfeld Sensoren in existierende Umgebungen zu integrieren. Aktuell existieren native Implementierungen der BSL in C++, Python Eine detaillierte Dokumentation der BSL sowie weiterführende Informationen sind hier zusammengestellt: https://docs.blickfeld.com/cube/v1.0.0/index.html