Effiziente Lagerverwaltung neu gedacht: Technische Betriebe Solingen automatisieren mit Blickfeld LiDAR-Technologie und COCUS 5G-Netzwerk

Die Technischen Betriebe Solingen (TBS) setzen im Rahmen der Smart-City-Initiative der Stadt auf LiDAR-Technologie von Blickfeld, um ihre Lagerverwaltung für Schüttgüter zu automatisieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit der COCUS AG wurde ein innovatives System zur präzisen, automatisierten Volumenerfassung entwickelt, das in ein leistungsstarkes 5G-Campus-Netzwerk integriert ist und dank Edge-Verarbeitung direkt auf den Sensoren Echtzeitdaten ohne externe Recheneinheiten liefert.

Von manueller Kontrolle zu Echtzeit-Transparenz

Bislang erfolgte die Erfassung der Materialbestände der 15 Außenlagerflächen für Sand, Kies und andere Schüttgüter manuell – ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Mit der neuen Lösung überwachen fünf Blickfeld-LiDAR-Sensoren gemeinsam mit 5G-fähigen Kameras die Bunker in Echtzeit. Die Sensoren erfassen präzise 3D-Daten, die direkt auf dem Gerät in Volumeninformationen umgerechnet werden. Über das 5G-Campus-Netzwerk werden diese Daten in eine Softwarelösung von COCUS übertragen und mit Live-Kamerabilder kombiniert. So erhalten die Verantwortliche jederzeit aktuelle Füllstände und werden bei Unterschreitung definierter Bestände automatisch benachrichtigt. Dabei ist der Datenschutz jederzeit gewährleistet: Die Kameras werden streng datenschutzkonform betrieben, während die LiDAR-Sensoren durch ihre rein dreidimensionale Datenerfassung von Natur aus keine personenbezogenen Informationen erfassen.

„Durch die Einführung der 5G-gestützten Schüttgutvermessung haben wir unsere Abläufe deutlich effizienter gestaltet. Die automatische Erfassung von Echtzeitdaten spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern liefert uns auch exakte Daten, die die Planung erheblich erleichtern – ein klarer Vorteil für unseren Betrieb“, sagt Lars Rennert, Projektleiter Smart City bei den Technischen Betrieben Solingen.

Auch bei der COCUS AG sieht man in dem Projekt ein Vorzeige-Beispiel für zukunftsweisende Technologieintegration: „Die Umsetzung bei TBS zeigt, wie vielfältig 5G in der Industrie einsetzbar ist. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Blickfeld hat es ermöglicht, LiDAR-Technologie nahtlos in eine smarte Echtzeit-Software zu integrieren. Unsere gemeinsame Lösung verbindet diese Sensorik mit unserem leistungsstarken 5G-Netzwerk ‚Campus2Go‘ – für flexible, skalierbare Industrieanwendungen mit Zukunftspotenzial“, betont Christofer Wodzikowski, Projektleiter bei COCUS.

Von Seiten Blickfelds unterstreicht Dirk Rathsack, VP Business Development & Sales, den Stellenwert des Projekts: „ Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie unsere LiDAR-Sensoren echten Mehrwert in der kommunalen Praxis schaffen können. Die Kombination aus präziser 3D-Datenerfassung und intelligenter Edge-Verarbeitung direkt auf unseren Sensoren, verbunden mit dem leistungsstarken 5G-Netzwerk von COCUS, ermöglicht nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen, sondern macht die Technischen Betriebe Solingen auch zu einem Vorreiter in der Digitalisierung öffentlicher Betriebe.“

Skalierbar und zukunftsweisend

Das System ist modular aufgebaut und lässt sich problemlos auf weitere Standorte, Materialien oder Funktionen ausweiten. Schon heute dient es als Blaupause für andere Kommunen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland, die ihre Prozesse digitalisieren und optimieren wollen.


Über COCUS
COCUS ist ein leidenschaftlicher Lösungsanbieter, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Branchen zu verbinden und Innovationen weltweit durch skalierbare, leistungsstarke und nachhaltige digitale Lösungen und Dienstleistungen zu fördern. Mit über 20 Jahren branchenübergreifender Erfahrung nutzt COCUS Spitzentechnologien in den Bereichen Konnektivität, Infrastruktur, Softwareentwicklung, Daten und Sicherheit, um die digitale Transformation zu beschleunigen und Geschäftsmehrwerte zu erschließen. Die Vision einer nahtlos vernetzten digitalen Zukunft treibt COCUS Angebot an umfassenden LTE/5G-Privatnetzlösungen einschließlich eines eigenen Kernnetzes und eines robusten Katalogs von Industrie-4.0-Anwendungen an.

Über die Technischen Betriebe Solingen (TBS):
Die TBS sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Klingenstadt Solingen und leisten als moderner Dienstleister einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität. Mit über 900 engagierten Mitarbeitenden sorgen die TBS für eine zuverlässige städtische Abfallentsorgung, Abwasserentsorgung, Stadtsauberkeit, den Winterdienst sowie die Pflege von Grünanlagen und Friedhöfen. Darüber hinaus betreiben sie das Müllheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Fernwärme, planen und unterhalten die städtische Tiefbau- sowie Verkehrsinfrastruktur, treiben den Glasfaser- sowie Mobilfunkausbau voran und reinigen die städtischen Gebäude.

Die Mission „Wir machen Solingen sauber, grün und smart“ spiegelt den Anspruch wider, als Umweltbetrieb und serviceorientierter Partner für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Solingen zu agieren. Die Unternehmenswerte Offenheit, Mut, Zuverlässigkeit, Tatkraft und Kostenbewusstsein prägen das Handeln der TBS.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Kommende Events

Environmental Services & Solutions Expo

17. September
- 18. September, 2025
Birmingham

60 Jahre deininger elektronik gmbh & co. kg

17. September
- 17. September, 2025
Golf Club St. Leon-Rot

SicherheitsExpo Berlin – Partner Event

17. September
- 18. September, 2025
STATION Berlin
Suche
Suche