Füllstandsmessung von Schüttgut mit 3D LiDAR
Präzise Erfassung des Silo-Füllstands
Berührungslos. Zuverlässig. In Echtzeit.
Die zuverlässige Erfassung des Füllstands in Silos mit Schüttgut ist essenziell für eine präzise Bestandsführung, rechtzeitige Nachbestellung und reibungslose Betriebsabläufe. Konventionelle Sensoren stoßen bei unregelmäßigen Oberflächen, staubiger Umgebung oder kegelförmiger Befüllung oft an ihre Grenzen.
Die 3D-LiDAR-Technologie von Blickfeld liefert hochauflösende, flächengenaue Volumendaten und unterstützt Unternehmen dabei, Überfüllungen zu vermeiden und Materialengpässe rechtzeitig zu erkennen. Diese fortschrittliche Lösung für die Füllstandsmessung von Schüttgut verbessert Prozesse in zahlreichen Industriezweigen – effizient, skalierbar und digital.

Echtzeit-Einblicke in Lagerbestände
Echtzeitüberwachung Ihrer Lagerbestände für präzisere Planung und pünktliche Nachbestellung
Erhöhte Betriebssicherheit
Mehr Sicherheit durch den Verzicht auf manuelle Siloinspektionen
Zuverlässiger Überfüllschutz
Vermeidung von Überfüllung und Materialverlust durch kontinuierliche Datenerfassung
Reibungslose Systemintegration
Volle Transparenz durch Integration der Daten in bestehende ERP- oder SCADA-Systeme
So funktioniert’s
Die LiDAR-Sensoren von Blickfeld scannen die gesamte Oberfläche des gelagerten Materials – ob im Silo oder Bunker. Daraus entsteht ein vollständiges 3D-Modell des Füllstands – unabhängig von Form, Dichte oder Materialverteilung.
Das Volumen wird automatisch und kontinuierlich berechnet – ganz ohne manuelle Kontrolle oder Nachkalibrierung. Die Software unterstützt konische Zonen und berechnet auch verdeckte Bereiche mittels Interpolation und Extrapolation. So entsteht eine besonders verlässliche LiDAR-Füllstandsmessung mit minimalem Aufwand.
3D LiDAR im Vergleich zu klassischen Messmethoden
Während Ultraschall-, Radar- oder mechanische Systeme bei Staub, Anhaftungen oder unebenen Oberflächen oft ungenaue Ergebnisse liefern, erfassen LiDAR-Sensoren die gesamte Oberfläche. Das bedeutet: Sie erhalten ein vollständiges, präzises Abbild Ihrer Bestände – statt einer punktuellen Schätzung.
Technologie | Funktionsweise | Vorteile | Einschränkungen |
---|---|---|---|
Ultraschallsensoren | Ermitteln Abstände per Schallwellen | Kostengünstig, einfache Integration | Empfindlich gegenüber Staub, Lärm und geneigten Flächen |
Radarsensoren | Senden Mikrowellen zur Abstandsmessung | Funktioniert in staubigen und rauen Umgebungen | Punktmessung; begrenzte Aussagekraft bei unregelmäßiger Befüllung |
Kapazitive Sonden | Reagieren auf elektrische Veränderungen bei Kontakt | Zuverlässig in kleinen Silos | Intrusiv; anfällig für Anhaftungen und Brückenbildung |
Mechanische Systeme | Messen mittels Pendel, Schalter oder Gewichtssystemen | Einfache Technik, günstige Anschaffungskosten | Wartungsaufwand, Verschleiß, langsame Reaktionszeit |
Wägezellen | Wiegen den gesamten Silo zur Volumenabschätzung | Kontinuierliche Gewichtserfassung | Indirekte Volumenmessung, keine Form- oder Oberflächenanalyse |
LiDAR-Sensoren | Erfassen die Oberfläche mithilfe von Laserpulsen | Berührungslos, präzise 3D Füllstandsensor-Messung, ideal bei unregelmäßigen Oberflächen | Benötigen freie Sicht; Schutz in rauen Umgebungen empfohlen |
Von offenen Halden über Silos bis hin zu Lkw-Ladeflächen – Schüttgüter werden auf vielfältige Weise gelagert. LiDAR-Technologie ermöglicht eine präzise Volumenüberwachung in Echtzeit über all diese Lagerformen hinweg und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren und manuelle Aufwände zu reduzieren.

Komplette, skalierbare Lösung
Blickfeld liefert nicht nur Sensoren, sondern ein vollständiges, skalierbares System, das an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst wird. Die kompakten LiDAR-Geräte lassen sich flexibel auf Silodächern oder bestehenden Strukturen montieren und eignen sich sowohl für klassische Zylindersilos als auch für offene Bunker.
Für große Lagerbereiche lassen sich mehrere Sensoren kombinieren, um eine vollständige 3D-Erfassung zu gewährleisten. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung – für zuverlässige Messergebnisse und minimale Blindbereiche.
Service, Support & Integration
Von der Machbarkeitsanalyse bis zur laufenden Systembetreuung begleiten wir Sie. Unsere technischen Berater prüfen Umweltbedingungen, Montageoptionen und Datenarchitektur.
Dank Remote-Inbetriebnahme erfolgt die Umsetzung effizient und ohne aufwendige Vor-Ort-Termine. Unser abgestuftes Supportmodell bietet schnelle Hilfe – per Fernzugriff oder persönlich.
Mit Pilotprojekten testen Sie unsere Lösung unter realen Bedingungen. Die Echtzeit-Daten zur Siloüberwachung stehen über Dashboards oder sichere Schnittstellen zur Verfügung und lassen sich problemlos in bestehende ERP- oder SCADA-Systeme integrieren.
Unterstützte Materialien & Lagertypen
Unsere Lösung eignet sich für eine Vielzahl typischer Schüttgüter wie Getreide, Futtermittel, Zement oder Kunststoffgranulat. Sie ist ideal für Branchen wie Landwirtschaft, Bau, Produktion oder Logistik – und sorgt für zuverlässige Füllstandserfassung in geschlossenen Silos und offenen Lagereinheiten.

Wichtige Funktionen
✔ Dauerhafte, berührungslose Volumenerfassung von Silos und Bunkern
✔ Präzise Füllstandsanalyse auf Basis vollständiger 3D-Daten
✔ Echtzeitzugriff per Dashboard oder Remote-Interface
✔ Unterstützung konischer Füllzonen durch Interpolation/Extrapolation
✔ Kompaktes, industrietaugliches Design mit einfacher Installation
Technische Eckdaten
Messbereich & Abdeckung
Typischer Anwendungsbereich: 1–100 Meter. Mit einem Sichtfeld von 90° × 50° erfassen die Sensoren große Flächen – auch in unregelmäßigen oder komplexen Silogeometrien.
Die tatsächliche Abdeckung hängt von Montagehöhe und Neigungswinkel ab – z. B. ca. 15 × 12 m bei 3 m Höhe bis zu 56 × 45 m bei 20 m Höhe.
Detaillierte Beispiele sind auf Anfrage erhältlich.
Genauigkeit & Auflösung
Hochauflösende 3D-Erfassung mit bis zu 2.400 vertikalen Scanlinien pro Frame. Horizontale Auflösung bis zu 0,25° einstellbar.
Die geringe Laserdivergenz (0,25° × 0,25°) sorgt für eine exakte Oberflächenerkennung – ideal für Silo Füllstandsvolumenmessung und präzise Volumenberechnungen.
Montagehöhe & Installationsvorgaben
Empfohlene Montagehöhe: 3–20 Meter – abhängig von Silotyp und Lagergröße.
Voraussetzung: stabiler Untergrund, freies Sichtfeld, mindestens 20 cm Freiraum um den Kühlkörper.
Einzelsensor- oder Multisensor-Setup je nach Abdeckungsanforderung möglich.
CAD-Daten unter: www.blickfeld.com/de/ressourcen
Datenzugriff & Integration
Zugriff auf Messdaten über lokale Dashboards oder gesicherte Fernschnittstellen.
Offene API zur Systemintegration. Unterstützung für ERP-, SCADA- und Individualschnittstellen.
Schutz & Zertifizierungen
Gehäuse: IP67-zertifiziert. Laserklasse 1 (IEC 60825-1, augensicher).
CE-, FCC- und RoHS-konform. TAA-konforme Varianten verfügbar. Fragen Sie uns gerne zu ATEX-Optionen für explosionsgefährdete Bereiche.
Kontaktieren Sie uns!
Möchten Sie mehr über die Füllstandsmessung in Silos mit der 3D-LiDAR-Technologie von Blickfeld erfahren?
Egal, ob Sie die Messungen automatisieren, die Genauigkeit verbessern oder Ihr Bestandsmanagement optimieren möchten – schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin. Wir unterstützen Sie gerne!
Schicken Sie uns eine Nachricht
Oder sprechen Sie uns direkt an

Akram Ben Youssef
Junior Sales Manager
Region: Europe
+49 89 230 69 35 60
Jetzt Termin vereinbaren

Dirk Rathsack
VP Business Development & Sales
Region: Rest of World
+ 49 174 230 3357
Jetzt Termin vereinbaren

Patrick Pylypuik
President
Blickfeld North America Inc.
Region: Nordamerika
+1 (855) 335 4327