Sicherheit für kritische Energieinfrastrukturen mit 3D-LiDAR

Verlässlicher Schutz vor Vandalismus und Sabotage

Der Schutz kritischer Infrastrukturen wie Kraftwerke, Solarparks und Umspannwerke ist von zentraler Bedeutung. Diese Einrichtungen spielen eine Schlüsselrolle in der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, und jede Sicherheitslücke könnte schwerwiegende Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit, die Umwelt und die wirtschaftliche Stabilität haben. Effiziente Sicherheitslösungen für Energieunternehmen sind daher unverzichtbar, um unbefugtes Eindringen zu verhindern und Manipulationen an den Anlagen zu unterbinden.

Weitläufige Gelände und wechselnde Außenbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar, da Umweltfaktoren wie Wetter, Vegetation und kleine Tiere oft Falschalarme auslösen. Diese Falschalarme können zu einer Überlastung des Sicherheitspersonals und einer geringeren operativen Effizienz führen. Umso wichtiger sind zuverlässige Sicherheitslösungen für Energieunternehmen, die präzise erkennen und gleichzeitig die Privatsphäre wahren, insbesondere in öffentlichen Bereichen.

LiDAR-Technologie stellt hierfür eine innovative Lösung dar. Blickfeld QbProtect, der Smarte 3D Sicherheits-LiDAR, nutzt 3D-Daten, um eine präzise und effektive Sicherheitslösung für Energieunternehmen zu bieten, indem er Eindringlinge am Perimeter erkennt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ist QbProtect unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Umgebungslicht oder Wetter, die typischerweise Falschalarme auslösen. QbProtect ist ideal für weitläufige Außenbereiche und lange Perimeter, dient als virtuelle Barriere für Zäune, Tore, Dächer und Fassaden und lässt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integrieren.

24/7 Schutz, selbst für großflächige Energieanlagen

QbProtect arbeitet unabhängig von Umgebungsbedingungen bei jedem Licht und Wetter. Dank Sensorfusion werden weitläufige Perimeter lückenlos überwacht und Objekte über mehrere Sichtfelder hinweg verfolgt. Fokussierte Scanmuster entlang von Zäunen sorgen für maximale Genauigkeit an den sensibelsten Punkten am Perimeter.

Sicherheit für abgelegene Standorte, ohne teure Falschalarme

Für abgelegene Energieanlagen ohne Personal bedeutet jeder Falschalarm teure, unnötige Einsatzfahrten. QbProtect reduziert diese drastisch: Die integrierte Software unterscheidet zuverlässig zwischen echter Bedrohung und harmloser Bewegung. Durch Analyse von Objektgröße und Bewegungsmustern werden irrelevante Auslöser wie kleine Tiere oder bewegte Vegetation herausgefiltert.

Nahtlose Integration, ohne Wartungsaufwand

QbProtect lässt sich einfach an bestehenden Strukturen wie Zäune oder Masten anbringen und integriert sich über offene Standards wie ONVIF in gängige VMS- und PSIM- Plattformen. Power-over-Ethernet spart Verkabelungsaufwand, und Datenverarbeitung erfolgt direkt im Gerät, ganz ohne externe Rechner. Ein robustes Solid-State-Design und IP67-Gehäuse machen QbProtect langlebig, wetterfest und nahezu wartungsfrei.

Datenschutzkonform, ideal für urbane Energieanlagen

LiDAR-Sensoren erfassen anonyme 3D-Punktwolkendatenohne persönlich identifizierbare Informationen. Dies macht QbProtect ideal für die Absicherung von öffentlich zugänglichen Bereichen wie Umspannwerken in Vorstädten. Im Gegensatz zu Kameras arbeitet QbProtect in voller Übereinstimmung mit DSGVO-Richtlinien.

LiDAR-basierte PIDS in der Energiebranche

3D-LiDAR Sensoren revolutionieren die Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Kraftwerke, Solarparks und Umspannwerke: Sie detektieren nahezu wetterunabhängig und reduzieren Falschalarme maßgeblich.

Unsere Sicherheitslösungen für den Energiesektor

Perimeterschutz

Der fortschrittliche 3D-LiDAR-Sensor von Blickfeld erhöht die Sicherheit durch intelligente, gerätebasierte Software, die Funktionen wie Voralarm, Klettererkennung und Durchbruchserkennung bietet. Das System nutzt die Objektgröße zur genauen Erkennung und filtert dabei kleine Tiere und Vegetation zuverlässig aus – besonders in offenen Bereichen ein entscheidender Vorteil. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet frühzeitige Warnungen und präzise Erkennung und schützt Energieanlagen effektiv vor unbefugtem Zutritt.

Überwachung von Dachflächen und Fassaden

Energieanlagen verfügen oft über kritische Infrastrukturen auf Dächern, die besonders anfällig für unbefugten Zugang und Vandalismus sind. Die LiDAR-Technologie bietet eine umfassende Überwachung sowohl der Dächer als auch der angrenzenden Fassaden. Sie ermöglicht die präzise Echtzeit-Erkennung von Eindringlingen und deckt alle potenziellen Zugangspunkte sowie die kritischen Übergangsstellen zwischen Fassaden und Dächern ab. Dadurch wird der Schutz wertvoller Anlagen maßgeblich erhöht.

Schutz abgelegener Standorte

Energieanlagen in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten erfordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen. LiDAR-Sensoren sind ideal für solche Umgebungen, da sie eine hohe Reichweite und Genauigkeit bei der Bedrohungserkennung bieten. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Witterungsbedingungen, der geringe Wartungsaufwand und die einfache Installation – sie benötigen nur ein einziges Kabel für Strom und Netzwerk – machen sie besonders geeignet für abgelegene Standorte. Zusätzlich ermöglichen die Fernwartungsfunktionen von Blickfeld, wie Diagnose, Einstellungen und Firmware-Updates über die Web-GUI, eine einfache Verwaltung aus der Ferne.

Objektverfolgung in Sicherheitszonen

Das Aufspüren unbefugter Personen in weitläufigen oder komplexen Energieanlagen kann herausfordernd sein. QbProtect von Blickfeld detektiert und verfolgt Objekte präzise über mehrere Sensorfelder hinweg. Es liefert exakte Koordinaten für eine nahtlose Integration mit Kamerasystemen und ermöglicht so eine lückenlose Objektverfolgung. Benutzer können spezifische Voralarm- oder Alarmzonen einrichten, um sicherzustellen, dass Kameras nur bei Bedarf aktiviert werden. Dies verbessert nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern erhöht auch die Sicherheit. Diese fortschrittlichen Sicherheitslösungen für Energieunternehmen bieten eine zuverlässige Möglichkeit, abgelegene und kritische Anlagen umfassend zu schützen.

Virtuelle Zäune

In Solarparks sind physische Zäune oft nicht erlaubt, um die freie Bewegung von Wildtieren zu gewährleisten. Dies macht die Anlagen jedoch anfällig für unbefugten Zutritt und potenzielle Schäden. Die 3D-LiDAR-Technologie von Blickfeld bietet hierfür eine innovative Lösung in Form virtueller Zäune, die eine präzise Überwachung des Geländes ohne den Einsatz physischer Barrieren ermöglichen.

Die Sensoren und die Software von Blickfeld schaffen virtuelle 3D-Sicherheitszonen, in denen Eindringlinge basierend auf Parametern wie Bewegungsrichtung und Objektgröße erkannt werden. Diese flexible Sicherheitslösung schützt nicht nur Solarparks, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.

KRITIS Sicherheit: 3D-LiDAR-basierte Absicherung von Umspannwerken

Durch den Einsatz der 3D-LiDAR-Technologie konnte die Sicherheit eines großen Energieversorgers signifikant verbessert werden. Dies führte zu einer deutlichen Reduzierung von Falschalarmen und einem verbesserten Schutz der Privatsphäre. Die Fähigkeit, personenbezogene Daten nicht zu erfassen, ist besonders für Umspannwerke in öffentlich zugänglichen Bereichen von großer Bedeutung.

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über Blickfeld QbProtect und die Einsatzmöglichkeiten der 3D LiDAR-Technologie im Security-Bereich erfahren? Schicken Sie uns eine Nachricht oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!

Schicken Sie uns eine Nachricht

Oder sprechen Sie uns direkt an

Andreas Bollu
Vice President, Business Unit Security
Region: Europa und Rest der Welt
+49 89 230 69 35 11
Jetzt Termin vereinbaren

Patrick Pylypuik
President, Blickfeld North America Inc.
Region: Nordamerika
+1 (855) 335 4327

Weitere Branchen

Flughäfen

Banken

Regierungsbehörden

Sport und Unterhaltung

Museen

Suche
Suche