Schutz der Eisenbahninfrastruktur

3D-LiDAR-basierte Sicherheitslösungen für Bahnen und Metros.

U-Bahn- und Eisenbahnsysteme sehen sich zunehmend Sicherheitsrisiken ausgesetzt, weshalb der Schutz der Eisenbahninfrastruktur und der Fahrgäste höchste Priorität hat. Zu den zentralen Herausforderungen für Metro- und Bahnbetreiber gehört die effektive Überwachung kritischer Bereiche wie großer, offener Bahnsteige, Tunnel und Sperrzonen. Die Sicherheitssysteme der Bahn müssen eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen ermöglichen und Zwischenfälle effizient bewältigen, bei gleichzeitiger Gewährleistung eines reibungslosen täglichen Betriebs.

Die LiDAR-Technologie von Blickfeld bietet mit ihrer präzisen, anpassungsfähigen und flächendeckenden 3D-Überwachung einen wesentlichen Vorteil für den Schutz der Eisenbahninfrastruktur. QbProtect, der Smarte 3D Sicherheits-LiDAR, ist besonders leistungsfähig bei unterschiedlichen Außenbedingungen wie Dunkelheit und Regen und kann Objektgrößen unabhängig von der Entfernung erkennen. Dadurch werden Falschalarmquellen wie kleine Tiere zuverlässig herausgefiltert. QbProtect unterstützt virtuelle Zonen für verschiedene Alarme, einschließlich Voralarme und Überstiegsalarme, was eine frühzeitige Erkennung von unbefugtem Zutritt sowie eine schnelle Reaktion ermöglicht. Die dichten Punktwolkendaten verbessern die Alarmverifizierung erheblich. Zusätzlich lässt sich QbProtect nahtlos in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur sowie Videomanagementsysteme (VMS) integrieren und stärkt so das gesamte Sicherheitssystem der Bahn.

Railways security systems with LiDAR protect

Zuverlässige Fernüberwachung der Eisenbahninfrastruktur

Bahnbetreiber müssen weitläufige, abgelegene Flächen ohne Sicherheitspersonal vor Ort absichern. QbProtect erkennt Eindringlinge in Echtzeit, sobald sie vordefinierte Zonen betreten, etwa beim Übersteiegn eines Zauns oder beim Betreten eines Tunnels. Die laserbasierte Technologie arbeitet unabhängig von Licht- und Wetterbedingungen und unterscheidet zuverlässig zwischen echten Bedrohungen und harmlosen Bewegungen wie Tieren oder Vegetation.

Vandalismus und Sabotage frühzeitig verhindern

Graffiti, Diebstahl und Beschädigungen an Bahninfrastruktur sind für Bahnbetreiber keine Seltenheit. Mithilfe fortschrittlicher Alarmlogik, etwa durch die Analyse der Verweildauer und Position von Objekten, erkennt QbProtect menschliche Aktivitäten wie Vandalismus frühzeitig. Dank hochauflösender 3D-Daten können Sicherheitsteams Alarme sofort verifizieren und gezielt reagieren.

Nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen

QbProtect lässt sich aufgrund seiner kompakten Bauweise einfach an bestehender Infrastruktur wie Zäunen oder Masten montieren. Dank geräteinterner Datenverarbeitung und Stromversorgung über PoE wird der Installations- und Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert – ideal für abgelegene oder schwer zugängliche Bahnareale. Zudem unterstützt QbProtect durch Integration in gängige VMS / PSIM via ONVIF eine zentrale Überwachung.

Datenschutzkonforme Sicherheit

Die LiDAR-Technologie ermöglicht eine DSGVO-konforme Überwachung, da ausschließlich anonyme 3D-Daten erfasst werden, ohne personenbezogene Informationen aufzuzeichnen. So können sensible öffentliche Bereiche wie Bahn- und U-Bahnsteige sicher überwacht werden. QbProtect erkennt und verfolgt zuverlässig gefährliche Verhaltensweisen, etwa wenn sich Personen dem Bahnsteigrand nähern, und ermöglicht dadurch frühzeitige Eingriffe zur Unfallvermeidung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Erhöhen Sie die Sicherheit im Schienenverkehr mit 3D-LiDAR-Technologie. Blickfeld QbProtect nutzt hochauflösende Punktwolkendaten und virtuelle Zonen zur präzisen Erkennung von unbefugtem Zutritt und alarmiert Sicherheitspersonal frühzeitig.

Unsere Sicherheitslösungen für Metro- und Eisenbahnsysteme

Schutz der Infrastruktur

LiDAR bietet eine umfassende Sicherheitslösung für die Eisenbahninfrastruktur, indem es kritische Elemente wie Gleise, Bahnhofsgebäude, Grundstücke und unterstützende Ausrüstungen effektiv überwacht. Durch seine Fähigkeit, große Bereiche abzudecken und sich an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anzupassen, stellt LiDAR sicher, dass jeder unbefugte Zugang oder jede ungewöhnliche Bewegung sofort erkannt wird.

Vandalismus- und Eigentumsschutz

LiDAR erweist sich als besonders effektiv bei der Überwachung sensibler Bereiche wie Tunneleinfahrten und Lagerräume. Diese Technologie trägt zur Verhinderung von Vandalismus, einschließlich Graffiti, und anderen Formen von Sachbeschädigung bei. Durch die gezielte Überwachung dieser kritischen Bereiche verbessert LiDAR den Schutz und die Instandhaltung wichtiger Bahnanlagen und Infrastruktur.

Schutz von Bahnsteigen

Die LiDAR-Technologie verbessert erheblich die Sicherheit auf Bahnsteigen, indem sie eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung ermöglicht. Sie erkennt ungewöhnliche Bewegungen, wie beispielsweise Fahrgäste, die sich gefährlich dem Gleis nähern, und trägt so zur Vermeidung von Unfällen und zur Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung bei, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten. Im Gegensatz zu Kameras erfassen LiDAR-Sensoren keine persönlichen Merkmale, sondern bieten anonyme Erkennung, die dennoch potenzielle Gefahren auf Bahnsteigen und in Wartebereichen effektiv identifiziert.

Sicherheit in Bahnhöfen

Bahnhöfe und Wartungseinrichtungen, in denen Züge gelagert und gewartet werden, benötigen robuste Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Vandalismus, Diebstahl oder Sabotage. LiDAR erhöht die Sicherheit, indem es eine kontinuierliche, umfassende Überwachung dieser weitläufigen und komplexen Bereiche ermöglicht. Das System ist mit Sabotage- und Störungsalarmen ausgestattet, die bei Manipulationen oder Betriebsproblemen sofortige Benachrichtigungen auslösen. Die Fähigkeit, unbefugtes Betreten in Echtzeit zu erkennen und zu überwachen, gewährleistet eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen.

Schutz von Bahnbetriebsanlagen

Wichtige Komponenten der Eisenbahninfrastruktur, wie Unterwerke und Umspannwerke, sind für den reibungslosen Betrieb des gesamten Netzes unerlässlich. LiDAR bietet präzise und proaktive Sicherheit für diese kritischen Standorte, indem es kontinuierlich und in Echtzeit auf unbefugten Zutritt oder verdächtige Aktivitäten überwacht. Diese fortschrittliche Erkennungstechnologie hilft, potenzielle Störungen zu verhindern und den Schutz der für den Betrieb des Eisenbahnnetzes wichtigen Infrastruktur sicherzustellen.

Falschalarme sind eine große Herausforderung für moderne Sicherheitssysteme. Sie kosten Zeit, Ressourcen und können die Reaktionsfähigkeit des Sicherheitspersonals beeinträchtigen. Der Einsatz von QbProtect hilft, Falschalarme erheblich zu reduzieren, indem er präzise Objekterkennung ermöglicht – unabhängig von Wetter, Lichtverhältnissen oder Störquellen.

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über Blickfeld QbProtect und die Einsatzmöglichkeiten der 3D LiDAR-Technologie im Security-Bereich erfahren? Schicken Sie uns eine Nachricht oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!

Schicken Sie uns eine Nachricht

Oder sprechen Sie uns direkt an

Andreas Bollu
Vice President, Business Unit Security
Region: Europa und Rest der Welt
+49 89 230 69 35 11
Jetzt Termin vereinbaren

Patrick Pylypuik
President, Blickfeld North America Inc.
Region: Nordamerika
+1 (855) 335 4327

Weitere Branchen

Wohngebäude

Rechenzentren

Energieunternehmen

Flughäfen

Banken

Suche
Suche