Unauffällige, effektive Gebäudesicherheit mit 3D LiDAR

Perimeterschutz für Wohngebäude

Gebäudesicherheit beginnt an der Grundstücksgrenze, der ersten Verteidigungslinie gegen potenzielle Eindringlinge. Eine frühzeitige Erkennung an dieser Grenze ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und schreckt potenzielle Bedrohungen ab. Die spezifischen Sicherheitsanforderungen eines Gebäudes hängen von seinen individuellen Merkmalen ab, wie beispielsweise der Nähe zu anderen Grundstücken oder öffentlichen Bereichen. Besonders bei umzäunten Grundstücken sollten Art und Zustand der physischen Barrieren wie Mauern, Zäune oder Tore sorgfältig geprüft werden, um ihre Rolle in Bezug auf Sicherheit und Ästhetik zu bewerten.

3D LiDAR-basierte Lösungen bieten in der Gebäudesicherheit zahlreiche Vorteile. QbProtect, der Smarte 3D Sicherheits-LiDAR von Blickfeld, lässt sich auch im Außenbereich effizient einsetzen, überwacht präzise Einfahrten, Eingänge und Fassaden und schützt gleichzeitig die Privatsphäre von Anwohnern, da der Sensor keine persönlichen Daten erfasst. Zudem bleibt durch QbProtect’s dezentes Design, kompakten Formfaktor und die minimalen Verkabelungsanforderungen die architektonische Integrität des Gebäudes erhalten.

Zuverlässige Einbruchserkennung statt Falschalarmen

QbProtect gewährleistet eine präzise Erkennung von Sicherheitsvorfällen, selbst unter anspruchsvollen Umweltbedingungen wie Regen, Nebel oder Schnee. QbProtect kombiniert robuste, laserbasierte Technologie mit der Schutzklasse IP67 für zuverlässigen Betrieb des Sensors im Außenbereich. Dank objektgrößenbasierter Detektion und intelligenter Alarmlogik werden zusätzlich Falschalarme durch Tiere, Vegetation oder Wetter zuverlässig herausgefiltert.

Architekturfreundliche Sicherheitslösung

QbProtect bietet zuverlässigen Perimeterschutz für Grundstücke, ohne das Erscheinungsbild der Immobilie zu stören. Mit kompaktem Formfaktor und minimalistischem Design lässt sich QbProtect unauffällig in verschiedenste Gebäudetypen integrieren, von freistehenden Einfamilienhäusern über exklusive Villen bis hin zu urbanen Wohnkomplexen. Dank Power over Ethernet (PoE) ist der Verkabelungsaufwand minimal, und der Sensor kann flexibel an Wänden, Fassaden oder Pfosten montiert werden.

Datenschutzkonforme 3D-Überwachung

Eigentümer profitieren von effektiver Gebäudesicherheit ohne Kompromisse beim persönlichen Datenschutz eingehen zu müssen. QbProtect erfasst ausschließlich anonyme 3D-Punktwolkendaten und gewährleistet damit eine datenschutzkonforme Überwachung im Einklang mit der DSGVO – ganz ohne invasive Videoaufzeichnungen.

Sicherheit für das gesamte Grundstück

QbProtect überwacht Haus, Zäune, Gärten, offene Flächen, Garagen sowie Poolbereiche zuverlässig. Mittels fortschrittlicher On-Device Software lässt sich das Sicherheitskonzept exakt auf die Bedürfnisse der Immobilie abstimmen. Verdächtige Bewegungen können zunächst nur eine Lichtschaltung auslösen, während ein Zaunüberstieg unmittelbar einen Alarm und die Position des Eindringlings meldet.

Perimeterschutz

Ein robuster Perimeterschutz ist entscheidend für die Sicherheit von Privatgebäuden. Mittels virtueller Sicherheitszonen und geräteinerner Sicherheitssoftware erkennt und verfolgt QbProtect Objekte präzise und sorgt so für eine verlässliche Alarmverifizierung und frühzeitige Bedrohungserkennung.

Fassadenüberwachung

QbProtect überwacht Gebäudefassaden zuverlässig. Dank volumetrischer Detektion können Bedrohung zuverlässig erkannt und alarmiert werden, während Falschalarmquellen wie vorbeigehende Personen, Kleintiere oder Vegetation zuverlässig herausgefiltert werden.

Unsere Lösungen für Gebäudesicherheit

Perimetersicherheit des Grundstücks

Der Schutz des gesamten Grundstücks bildet die Grundlage jeder effektiven Sicherheitsstrategie. Mit QbProtect lassen sich weitläufige Außenbereiche zuverlässig überwachen, von Zäunen über Garagen bis hin zu offenen Flächen. Durch präzise, virtuelle Überwachungszonen erkennt QbProtect unbefugte Bewegungen in Echtzeit und unterscheidet zuverlässig zwischen relevanten Ereignissen und harmlosen Bewegungen, etwa durch Tiere oder Vegetation.

Absicherung von Einfahrten und Zugängen

Einfahrten, Zufahrtswege und Eingangsbereiche stellen oft kritische Zugangspunkte für Privatbesitz dar. QbProtect bietet eine präzise Überwachung dieser sensiblen Bereiche, indem Bewegungsrichtung und Objektgröße innerhalb definierter 3D-Zonen erfasst werden. Auf diese Weise werden verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt, etwa wenn sich Personen ungefugt dem Wohngebäude nähern. Erkannte Bewegungen werden an das angebundene System gemeldet, das – je nach Konfiguration – beispielsweise Beleuchtung einschalten oder einen Alarm auslösen kann.

Fassadenüberwachung

Die Absicherung von Fassaden und Fensterfronten ist entscheidend, um unbefugten Zugang zum Gebäude zu verhindern. QbProtect ermöglicht eine präzise Überwachung der Gebäudehülle und erkennt, wenn sich Personen den Wänden oder Fenstern verdächtig nähern. Durch anonyme 3D-Punktwolken wird die Privatsphäre der Bewohner gewahrt, während das System gleichzeitig lückenlosen Schutz gewährleistet, unabhängig von Lichtverhältnissen, Schatten oder Witterungseinflüssen.

Falschalarme sind eine große Herausforderung für moderne Sicherheitssysteme. Sie kosten Zeit, Ressourcen und können die Reaktionsfähigkeit des Sicherheitspersonals beeinträchtigen. Der Einsatz von QbProtect hilft, Falschalarme erheblich zu reduzieren, indem er präzise Objekterkennung ermöglicht – unabhängig von Wetter, Lichtverhältnissen oder Störquellen.

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über Blickfeld QbProtect und die Einsatzmöglichkeiten der 3D LiDAR-Technologie im Security-Bereich erfahren? Schicken Sie uns eine Nachricht oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!

Schicken Sie uns eine Nachricht

Oder sprechen Sie uns direkt an

Andreas Bollu
Vice President, Business Unit Security
Region: Europa und Rest der Welt
+49 89 230 69 35 11
Jetzt Termin vereinbaren

Patrick Pylypuik
President, Blickfeld North America Inc.
Region: Nordamerika
+1 (855) 335 4327

Weitere Branchen

Rechenzentren

Energieunternehmen

Flughäfen

Banken

Regierungsbehörden

Suche
Suche