Maximale Sicherheit für reibungslosen Flughafenbetrieb

3D-LiDAR als innovative Sicherheitstechnik für Flughäfen

Die Sicherheitstechnik für Flughäfen ist entscheidend für den Schutz von Passagieren, Personal und Infrastruktur. Als zentrale Verkehrsknotenpunkte, die große Mengen an Menschen und Fracht abwickeln, stellen Flughäfen ein attraktives Ziel für Terrorismus, Schmuggel und unbefugten Zugang dar. Der Mangel an Frühwarnsystemen und die langsamen Reaktionszeiten verdeutlichen den Bedarf an fortschrittlicher Technologie, um umfassenden Schutz zu gewährleisten. Die Herausforderungen bei der Flughafen-Sicherheit umfassen weitläufige Perimeter und zahlreiche Kontrollpunkte. Die ständige Bewegung von Flugzeugen, Fahrzeugen, Menschen und Wildtieren erschwert die Bedrohungserkennung zusätzlich. Zudem sind die Außenbereiche ganzjährig wechselnden Wetter- und Umweltbedingungen ausgesetzt. Um wirksam zu sein, muss die Sicherheitstechnik für Flughäfen diesen dynamischen Umgebungen gerecht werden und verlässliche Abdeckung in stark frequentierten Bereichen bieten.

Blickfeld QbProtect, der smarte 3D-Sicherheits-LiDAR, setzt neue Maßstäbe im Bereich Sicherheitstechnik für Flughäfen. Mit präziser volumetrischer Erkennung lassen sich weitläufige Areale und sicherheitskritische Zonen wie Perimeter und Hangars zuverlässig überwachen, unabhängig von Licht- und Wetterbedingungen. QbProtects individuell definierbare 3D-Sicherheitszonen schützen geparkte Flugzeuge oder Sperrbereiche und schlagen sofort Alarm bei unbefugtem Zutritt. Dank geräteinterner Software mit intelligenter Alarmlogik werden typische Falschalarmquellen wie kleine Tiere oder Witterungseinflüsse herausgefiltert, sodass nur sicherheitsrelevante Ereignisse gemeldet werden. Blickfeld QbProtect fügt sich zudem nahtlos in bestehende Infrastrukturen ein.

Volumetrischer Schutz für dynamische Flughafenumgebungen

QbProtect liefert präzise 3D-LiDAR-Daten und ermöglicht so die flächendeckende Überwachung von Perimetern, Rollfeldern und Hangars. Individuell definierbare 3D-Zonen lassen sich via Software flexibel um geparkte Flugzeuge oder Sperrzonen legen, um unbefugten Zutritt umgehend zu alarmieren.

Präziser Perimeterschutz, frei von Falschalarmen

Falschalarme durch kleine Tiere, bewegte Vegetation oder wechselnde Witterungsbedingungen kann QbProtect zuverlässig durch objektgrößenbasierte Detektion und intelligente Alarmlogiken herausfiltern. Individuell konfigurierbare Alarmzonen ermöglichen zudem frühzeitige Warnungen bei verdächtigen Bewegungen als auch direkte Alarmierung bei Zaunüberstieg.

Nahtlose Integration in bestehende Sicherheitsinfrastruktur

QbProtect lässt sich dank offenen Schnittstellen (MQTT, ONVIF, RTSP) reibungslos in bestehende VMS- und PSIM-Plattformen einfügen. In Kombination mit integrierter Datenverarbeitung, welche externe Recheneinheiten erübrigt, und Power-over-Ethernet, ist der Übergang zur LiDAR-Technologie unkompliziert.

Zuverlässige Detektion bei jedem Wetter

Flughäfen sind das ganze Jahr über extremen Umweltbedingungen ausgesetzt, von starkem Regen und Schneefall bis hin zu dichtem Nebel. QbProtect arbeitet unabhängig von Umgebungslicht und erkennt so Objekte zuverlässig bei direkter Sonneneinstrahlung ebenso wie in völliger Dunkelheit. Selbst unter widrigen Wetterbedingungen sorgt LiDAR für präzise Detektion.

Flughafen-Übergangsüberwachung

Am Kassel Airport sorgt Blickfelds 3D-LiDAR-Technologie für zuverlässige Überwachung eines kritischen Zugangs zum Rollfeld. Dank präziser Richtungsdetektion und hoher Wetterresistenz werden Fehlalarme deutlich reduziert – ganz ohne physische Barrieren.

Warteschlangenmanagement

Ein Beispiel für effektives Passagierflussmanagement mit LiDAR-Technologie ist die Erfolgsgeschichte am Frankfurter Flughafen, wo Blickfelds Lösungen das Warteschlangenmanagement und die Personaleffizienz verbesserten.

Unsere Sicherheitslösungen für Flughäfen

Einhaltung der Sicherheitsbeschränkungsbereiche (SRA)

Die Einhaltung der Vorschriften für Sicherheitsbeschränkungsbereiche (Security Restricted Areas, SRA) ist für die Flughafensicherheit von zentraler Bedeutung. Die 3D-Punktwolken-Technologie von LiDAR ermöglicht eine präzise Überwachung der Übergänge zwischen luftseitigen und landseitigen Zonen. Durch die exakte Erfassung der Bewegungsrichtung von Objekten in definierten Bereichen hilft LiDAR, das unbefugte Betreten von gesperrten Zonen zu verhindern und sorgt mit fortschrittlicher Sicherheitstechnologie dafür, dass die Luftsicherheitsstandards eingehalten werden.

Sicherheit von Rampen- und Vorfeldbereichen sowie Flugzeugen

Rampen- und Vorfeldbereiche, in denen Flugzeuge abgestellt und gewartet werden, sind besonders anfällig für Manipulationen und unbefugten Zugang. LiDAR bietet eine zuverlässige Überwachung dieser stark frequentierten Außenbereiche und erkennt verdächtige Aktivitäten oder Sicherheitsverletzungen frühzeitig. Die Technologie sorgt für eine präzise Überwachung geparkter Flugzeuge und schützt sie mit modernster Sicherheitstechnik vor potenziellen Bedrohungen.

Hangar-Sicherheit

Die Sicherung von Flugzeughangars gegen unbefugten Zutritt und Vandalismus stellt aufgrund der weitläufigen, offenen Strukturen und der zahlreichen Zugangspunkte eine besondere Herausforderung dar. Die LiDAR-Technologie bietet eine effektive Lösung, indem sie präzise Überwachung durch virtuelle 3D-Zonen um jedes Flugzeug ermöglicht. Diese virtuellen Zonen nutzen fortschrittliche 3D-Daten zur Erkennung unbefugter Personen basierend auf Objektgröße und Bewegungsrichtung. Dies steigert die Genauigkeit der Erkennung und reduziert Falschalarme, die durch Umgebungsfaktoren verursacht werden können.

Sicherheit am Flughafenperimeter

Die Sicherung der umfangreichen Flughafenumgebung ist entscheidend, um unbefugten Zugang zu verhindern. LiDAR bietet eine robuste Überwachung großer und komplexer Perimeter und ist besonders gut geeignet für die vielfältigen Anforderungen der Flughafen-Sicherheitstechnik. Die 3D-Punktwolken-Technologie passt sich flexibel an wechselnde Umweltbedingungen an, wie zum Beispiel sich verändernde Vegetation und Wetterverhältnisse. Sie filtert Störungen durch kleine Tiere und andere irrelevante Quellen heraus, um eine kontinuierliche und zuverlässige Erkennung von Eindringlingen sicherzustellen und so eine sichere Abgrenzung des Flughafens zu gewährleisten.

Passagierflussmanagement in Terminalgebäuden

Ein effizientes Management des Passagierflusses in Terminalgebäuden ist entscheidend, um Störungen und Verspätungen zu vermeiden. Mit der Sicherheitstechnik für Flughäfen von LiDAR können die ausgewiesenen Einbahnstraßen präzise überwacht werden, um zu verhindern, dass Passagiere nach der Gepäckabholung versehentlich in gesperrte Bereiche zurückkehren. LiDAR sorgt durch genaue Überwachung dafür, dass Störungen und Verspätungen minimiert werden, was die betriebliche Gesamteffizienz erhöht. Zudem schützen die anonymisierten 3D-Daten die Privatsphäre der Passagiere, indem sie Bewegungen verfolgen, ohne Personen zu identifizieren.

Sicherheit von Start- und Landebahnen sowie Rollwegen

Die Sicherheit von Start- und Landebahnen sowie Rollwegen ist für einen reibungslosen Flughafenbetrieb von zentraler Bedeutung. Die Sicherheitstechnik für Flughäfen von LiDAR bietet mit ihren fortschrittlichen 3D-Datenfunktionen eine präzise Echtzeitüberwachung. Durch die Einrichtung von Sicherheitszonen innerhalb der 3D-Punktwolke und die Festlegung von Parametern für Alarmauslöser—wie Objektgröße und Bewegungsrichtung—kann LiDAR Objekte genau erkennen und verfolgen. Auf diese Weise lassen sich potenzielle Gefahren oder unbefugte Aktivitäten frühzeitig erkennen, was die Sicherheit auf Start- und Landebahnen sowie Rollwegen erhöht und Zwischenfälle verhindert.

Sicherung von Flugzeugen auf dem Rollfeld

Die Sicherung von Flugzeugen auf dem Rollfeld ist von großer Bedeutung, da Flugzeugtüren weder von innen noch von außen verschließbar sind. LiDAR bietet eine effektive Überwachung dieser stark frequentierten Bereiche, indem es unbefugten Zugang oder Manipulationsversuche präzise erkennt. Dank seiner robusten 3D-Datenanalyse bleibt LiDAR auch bei wechselhaften Wetterbedingungen wie Sonnenlicht, Regen, Nebel und Schnee zuverlässig. Diese kontinuierliche Überwachung erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen auf dem Rollfeld, wo andere Maßnahmen möglicherweise nicht ausreichen.

Blog Post

Die LiDAR-Technologie bietet eine robuste Lösung für die Sicherung geparkter Flugzeuge, indem sie Manipulationen wirksam verhindert und unbefugten Zutritt zuverlässig alarmiert.

Der Einsatz von 3D-LiDAR-Technologie hilft, Falschalarme erheblich zu reduzieren, indem er präzise Objekterkennung ermöglicht – unabhängig von Wetter, Lichtverhältnissen oder Störquellen.

Vergleich von Sicherheitstechnik für Flughäfen

Stärken
Einschränkungen
Kameras
Hohe Bildqualität und -auflösung; Vergleichsweise geringe Anschaffungskosten; Einfache Installation und montagefreundlich
Starke Abhängigkeit von Lichtquellen; Schlechte Bildqualität und unzuverlässige Detektion bei diversen Witterungsbedingungen; Datenschutzbedenken: Erfasst personenbezogene Daten wie Gesichtszüge
Wärmebildkameras
Erkennt Wärmesignaturen; Nützlich bei schlechten Lichtverhältnissen; Größere Reichweite und niedrigere Falschalarmrate im Vergleich zu klassischen Kameras
Probleme mit Restwärme z.B. von Flugzeugen; Eingeschränkte Detektion durch Glas oder Kunststoff; Stark witterungsabhängig: Regen, Schnee und starke Sonneneinstrahlung können das Wärmebild beeinträchtigen
Radar
Effektiv zur Erkennung von Bewegung über große Bereiche; Große Reichweite; Lichtunabhängig
Begrenzte Sensitivität und Genauigkeit bei der Unterscheidung von Objekten; Kein visuelles Feedback / keine hochauflösenden Bilder zur Alarmverifikation; Komplexe Integration und Wartung
Induktionsschleifen
Gut zur Erkennung von Fahrzeugen
Kann umgangen werden; empfindlich gegenüber Temperaturgradienten und Umweltveränderungen
Bewegungssensoren
Einfach und kosteneffektiv zur Bewegungserkennung
Hauptsächlich für den Innenbereich geeignet; keine visuelle Rückmeldung; keine Tiefendaten
2D-Scanner
Präzise, Echtzeit-Abstandsmessung; Tag- und Nachtbetrieb
Begrenzung auf eine Ebene; keine 3D-Tiefendaten; kann Objektgröße oder -form nicht effektiv erkennen
3D LiDAR
Liefert präzise 3D-Daten; effektiv bei Tag und Nacht sowie bei wechselnden Wetterbedingungen; minimiert Falschalarme durch Umweltfaktoren
Hohe Anschaffungskosten; komplexe Datenverarbeitung

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über Blickfeld QbProtect und die Einsatzmöglichkeiten der 3D LiDAR-Technologie im Security-Bereich erfahren? Schicken Sie uns eine Nachricht oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!

Schicken Sie uns eine Nachricht

Oder sprechen Sie uns direkt an

Andreas Bollu
Vice President, Business Unit Security
Region: Europa und Rest der Welt
+49 89 230 69 35 11
Jetzt Termin vereinbaren

Patrick Pylypuik
President, Blickfeld North America Inc.
Region: Nordamerika
+1 (855) 335 4327

Weitere Branchen

Banken

Regierungsbehörden

Sport und Unterhaltung

Museen

Bahn und Metro

Suche
Suche