Security
Andreas Bollu

LiDAR-basierte PIDS in der Energiebranche: Absicherung kritischer Infrastruktur

3D-LiDAR Sensoren revolutionieren die Sicherheit kritischer Infrastrukturen wie Kraftwerke, Solarparks und Umspannwerke. Wie ihre Integration in Perimeter Intrusion Detection Systems niedrige Falschalarmraten ermöglicht und dadurch die Sicherheit und Energieversorgung maßgeblich verbessert, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Florian Petit
Crowd Analytics
„Overtourism“ ist nicht nur in Venedig oder Barcelona ein Problem, auch die deutschen Küstengegenden kämpfen mit Touristenmassen. Um Besuchende besser auf verschiedene Orte entlang der Nordseeküste zu verteilen, setzt die Dachmarketingorganisation Die Nordsee GmbH auf Blickfeld LiDAR-Sensoren.
Florian Petit
Volumenerfassung
Die Bevölkerung wächst und damit auch das Abfallaufkommen. Um langfristig nachhaltig, verantwortungsvoll und wirtschaftlich agieren zu können, müssen Entsorgungsunternehmen auf digitale Lösungen zurückgreifen. Welche Rolle hierbei LiDAR spielt, beschreibt dieser Blogbeitrag.
Andreas Bollu
Security
Geparkte Flugzeuge müssen zuverlässig vor Manipulation geschützt werden - eine Aufgabe, die das Sicherheitspersonal nur mit Unterstützung von Technologie bewältigen kann. Warum die LiDAR-Technologie sich hierzu besonders eignet und wie die Perzeptionssoftware Falschalarme eliminiert, erklärt dieser Artikel.
Florian Petit
Volumenerfassung

Effizientes Bestandsmanagement von Schüttgütern durch LiDAR-basierte Volumenerfassung

Schüttgut-Bestände werden bisher häufig ungenau vermessen oder sogar geschätzt. Das führt zu Ineffizienz in der Supply Chain – dabei kann hier mit LiDAR-Technologie sehr leicht Abhilfe geschaffen werden.
Florian Petit
Crowd Analytics
LiDAR-Sensorik hat das Potential einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von touristischen Destinationen beizutragen. Der Einsatz der Technologie kann vor allem im Bereich intelligente Besucherlenkung großen Mehrwert bringen. Wie dies konkret in Skigebieten aussehen könnte, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
LiDAR security perimeter protection
Rolf Wojtech
LiDAR Software
Die Grundlage für die Umsetzung LiDAR-basierter Anwendungen ist die Extraktion von Informationen aus den 3D-Daten. Diese Informationen beginnen in den meisten Fällen mit der Detektion und dem Tracken von Objekten. Wie funktioniert das?
Delivery drone with LiDARs
Florian Petit
Drohnen
Wie können Lieferdrohnen mit integrierten LiDAR-Sensoren der Logistikbranche dabei helfen, Herausforderungen wie Last-Mile-Delivery und ständig steigende Lieferanforderungen zu bewältigen?
Blickfeld
Life at Blickfeld

Blickfeld wird 5: „Es ist noch so viel spannender und vielseitiger!“

Im Februar 2017 haben die drei Gründer Mathias Müller, Rolf Wojtech und Florian Petit gemeinsam mit Business Angel Sebastian Neusser den Grundstein für die revolutionäre LiDAR-Technologie aus München gelegt und die Blickfeld GmbH gegründet.
LiDAR security perimeter protection
Florian Petit
Security
3D-LiDAR-basierte Sicherheitssysteme sind zuverlässiger, haben weniger Falschalarme und bieten daher ein höheres Maß an Sicherheit. In diesem Blog stellen wir verschiedene Anwendungsfälle vor und erklären, wie sie funktionieren.
Mathias Müller Blickfeld founder
Mathias Müller
Life at Blickfeld
Wie geht man erste Schritte in der Technologieentwicklung? Welche Herausforderungen musste Blickfeld als Unternehmen bereits meistern? Im zweiten Teil der Blickfeld-Gründer Interview-Reihe steht CEO Dr. Mathias Müller Rede und Antwort.
Volume Monitoring Punktwolke
Florian Petit
Volumenerfassung
Die LiDAR-Technologie hat das Potential, viele Prozesse in der Industrie deutlich effizienter zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist die Volumenerfassung von Gütern in jeglicher Form. Warum LiDAR sich dafür besonders gut eignet und wie diese Anwendungen aussehen, beschreibt dieser Blogpost.
Suche
Suche