Tag Software

Rolf Wojtech
Die Software hinter der Technologie
Die Grundlage für die Umsetzung LiDAR-basierter Anwendungen ist die Extraktion von Informationen aus den 3D-Daten. Diese Informationen beginnen in den meisten Fällen mit der Detektion und dem Tracken von Objekten. Wie funktioniert das?
Laptop Blickfeld Percept zone configuration
Rolf Wojtech
Die Software hinter der Technologie
Chief Software Architect Rolf Wojtech stellt die Software-Lösung Blickfeld Percept vor
3D scan of buildings using LIDAR
Blickfeld
LiDAR Anwendungen
Gastautor Mark Senior vom Software-Anbieter PointFuse erklärt, wie Punktwolkendaten bei Gebäuderestaurierungsprojekten unterstützen können. Zur reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den Gewerken ist die Reduzierung und Verarbeitung der Datenmengen aus den Punktwolken essentiell. Mark erläutert, wie sich dies einfach umsetzen lässt, um Gebäude detailgetreu restaurieren zu können.
LiDAR pointcloud persons people tracking percept software
Rolf Wojtech
Behind the Scenes
Wie kam es zur Gründung Blickfelds? Wie sieht ein normaler Arbeitstag aus? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern, welche Meilensteine zu feiern? Diese und weitere Fragen beantworten in den nächsten Monaten die Blickfeld-Gründer.
Street houses bridge parking cars smart parking with LiDAR sensor
Florian Petit
LiDAR Anwendungen
LiDAR ermöglicht Applikationen in den verschiedensten Bereichen – das schreiben wir häufig. Doch wie sehen diese Anwendungen tatsächlich aus? Wir stellen anhand eines konkreten Software-Features fünf verschiedene Einsatzmöglichkeiten vor.
LiDAR pointcloud person in bounding box
Rolf Wojtech
Die Software hinter der Technologie
Was passiert nachdem ein LiDAR-Sensor Umgebungsdaten gesammelt hat? Wie werden aus Punktwolken Informationen generiert, mit denen Anwendungen wie die Steuerung von Menschenmassen umgesetzt werden?