Tag LiDAR-Eigenschaften

Florian Petit
LiDAR-Technologie
LiDAR-Sensoren haben sich als Schlüsseltechnologie für viele sensorbasierte Anwendungen erwiesen, aber es sind auch viele Missverständnisse und Mythen rund um sie entstanden. Hier ist der zweite Teil der Artikel Serie, der einige der gängigsten Mythen über LiDAR aufgreift und widerlegt.
Florian Petit
LiDAR-Technologie
Die LiDAR-Technologie bietet in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen einen großen Mehrwert und hat das Potential, ganze Anwendungsfelder zu revolutionieren – doch es ranken sich auch zahlreiche Mythen und falsche Annahmen um die Technologie. Wir haben einmal zusammengetragen, welche Mythen uns am häufigsten zu Ohren kommen und hoffen, mit ihnen in dieser ...
Blickfeld Qb2 LiDAR sensor front and back
Mathias Müller
LiDAR-Technologie
Die von LiDAR-Sensoren produzierten 3D Punktwolken ermöglichen eine Fülle an verschiedenen Anwendungsbeispielen. Doch wie behält man den Überblick über die vielen verschiedenen Parameter? Wie finde ich den passenden Sensor für meine Applikation?
Mathias Müller
LiDAR-Technologie
Warum ist die Blickfeld-Punktwolke augenförmig? Wie kann sie konfiguriert werden? Und welche Vorteile bringen diese Einstellungsmöglichkeiten für verschiedene Anwendungen mit sich?
Laptop Blickfeld Percept zone configuration
Florian Petit
LiDAR-Technologie
LiDAR ist das neueste Schlüsselwort in der Welt der autonomen Fahrzeuge. Aber wie genau funktioniert die Technologie? Wie viele Typen gibt es? Und warum sollte man LiDAR statt anderer Sensoren einsetzen?
MEMS mirrors
Mathias Müller
LiDAR-Technologie
Um die Anforderungen an hohe Leistung und Skalierbarkeit zu erfüllen, sind MEMS-basierte LiDAR-Sensoren eine geeignete Lösung. Aber wie wird die Größe der Spiegel definiert?
Blickfeld Cube 1 LiDAR sensor tripod
Florian Petit
LiDAR-Technologie
LiDARs haben mit Problemen wie Performanz, Robustheit und Skalierbarkeit zu kämpfen. Die Blickfeld-Technologie macht die Sensoren fit für den Massenmarkt.
Suche
Suche