Security
25.11.2025
Andreas Bollu

3D-LiDAR als DSGVO-konforme Alternative für zuverlässigen Perimeterschutz im öffentlichen Raum

3D-LiDAR bietet eine DSGVO-konforme und präzise Alternative für Perimetersicherung im öffentlichen Raum. Wieso die Technologie inherent datenschutzkonform ist und in welchen Punkten sie sich von Sicherheitskameras unterscheidet, erläutert dieser Blogpost.
13.11.2025
Andreas Bollu
Security
Von klassischen Video- und Wärmebildkameras über Radar bis hin zu hochpräzisen 2D- und 3D-LiDAR-Systemen – dieser Artikel zeigt, welche Sensoren für eine zuverlässige Perimetersicherung wirklich zählen. Erfahren Sie, wie intelligente Sensorfusion die Stärken jeder Technologie kombiniert, Falschalarmraten minimiert und selbst unter schwierigen Licht- oder Wetterbedingungen maximale Sicherheit bietet.
22.09.2025
Andreas Bollu
Security
Die Sicherheitslandschaft entwickelt sich schnell weiter, getrieben von steigenden Risiken, strengeren Vorschriften und neuen Technologien. In diesem Artikel stellen wir fünf zentrale Trends der physischen Sicherheitstechnologie für 2025 und darüber hinaus vor – von KI und volumetrischer Detektion über autonome Systeme bis hin zu datenschutzfreundlicher Sensorik – und beleuchten deren ...
14.08.2025
Dirk Rathsack
Volumenerfassung
Moderne Technologien ermöglichen präzise Schüttgutvermessung in Echtzeit. Mit LiDAR-basierten Systemen optimieren Unternehmen ihr Materialmanagement, optimieren Produktionsprozesse und senken Kosten.
24.06.2025
Andreas Bollu
Security

Visuelle Überwachung und 3D-Erkennung: LiDAR vs. Kamera?

Wie 3D-LiDAR-Technologie die Sicherheitsüberwachung transformiert: In einer Welt, in der Sicherheit immer wichtiger wird, ist die Wahl der richtigen Technologie entscheidend. Die Überwachung und der Schutz von kritischen Infrastrukturen, Industrieanlagen oder öffentlichen Einrichtungen stellen zunehmend komplexe Anforderungen an moderne Sicherheitssysteme. Dabei stellt sich oft die Frage, auf welche Technologien Sicherheitsentscheider für ihr System setzen sollten, um eine möglichst ganzheitliche Absicherung zu erzielen: LiDAR vs. Kamera?
Excel file showing measured stockpile data for accurate stockpile inventory tracking and analysis.
11.06.2025
Dirk Rathsack
Volumenerfassung
Mit moderner LiDAR-Technologie wird die Schüttgut Inventur präzise und automatisiert. So behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Bestände – schnell, sicher und effizient.
30.05.2025
Andreas Bollu
Security
Museen stehen vor der Herausforderung, wertvolle Sammlungen zu schützen und gleichzeitig eine offene, einladende Atmosphäre zu bewahren. Die LiDAR-Technologie ermöglicht eine präzise, nicht-invasive Überwachung und eröffnet neue Möglichkeiten, Exponate, Personalbereiche und Außenflächen wirksam zu sichern. Durch die flexible Anpassung an wechselnde Ausstellungslayouts eignet sie sich besonders gut für den Einsatz ...
06.02.2025
Andreas Bollu
Security
Falschalarme sind eine große Herausforderung für moderne Sicherheitssysteme. Sie kosten Zeit, Ressourcen und können die Reaktionsfähigkeit des Sicherheitspersonals beeinträchtigen. Der Einsatz von 3D-LiDAR-Technologie hilft, Falschalarme erheblich zu reduzieren, indem er präzise Objekterkennung ermöglicht – unabhängig von Wetter, Lichtverhältnissen oder Störquellen.
04.12.2024
Dirk Rathsack
Volumenerfassung

Vom Plan zur Punktwolke: 3D-Vermessung mit LiDAR für effizientes Schüttgutmanagement

Fence Security at Airports with 3D LiDAR
08.11.2024
Andreas Bollu
Security
Traditionelle Systeme zur Zaunsicherung stoßen oft auf Herausforderungen wie Falschalarme, Datenschutzprobleme und unzuverlässige Leistung bei schlechtem Wetter. 3D-LiDAR löst diese Probleme durch präzise Erkennung, datenschutzfreundliche Überwachung und zuverlässige Leistung bei sämtlichen Wetterbedingungen.
22.10.2024
Patrick Pylypuik
Volumenerfassung
Effizienz steigern in der Bestandsüberwachung von Streusalz leicht gemacht mit 3D LiDAR-Technologie: Statt manueller und fehleranfälliger Methoden ermöglicht automatisierte Volumenmessung eine präzise Vorratsplanung, reduziert Verluste und schont knappe Budgets. Die kontinuierliche Messung spart personelle Ressourcen und unterstützt Verkehrsbehörden dabei, auch bei extremen Wetterlagen jederzeit optimal vorbereitet zu sein. Damit wird ...
20.08.2024
Dirk Rathsack
Volumenerfassung
Die Zementindustrie befindet sich im Wandel, angetrieben durch die Digitalisierung und Industrie-4.0-Technologien. Diese Fortschritte zielen darauf ab, kritische Herausforderungen wie den Bedarf an höherer Produktivität, besserer Effizienz und optimierter operativer Kontrolle zu bewältigen. Werksleiter und Logistikkoordinatoren setzen zunehmend auf innovative Lösungen, um den Betrieb zu optimieren, Vorschriften einzuhalten und sich ...
Suche
Suche